ONLINE-KATALOG
AUKTION 71 | 26. März 2022 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 71 | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 1 Ergebnis |
Ippolito Scarsella, genannt Lo Scarsellino
1550 Ferrara – 1620 Ferrara
Sohn des Malers und Architekten Sigismondo Scarsella, genannt Mondino. Nach einer Ausbildung bei seinem Vater zog er siebzehnjährig nach Bologna, danach nach Venedig. Dort blieb er drei Jahre, besuchte Veroneses Werkstatt und studierte die Werke der venezianischen Maler. 1592–93 arbeitete Scarsellino an der Seite der Carracci-Brüder im Palazzo die Diamanti in Ferrara. 1594 Übernahme der väterlichen Werkstatt nach dessen Tod. Scarsellino arbeitete in ganz Italien und wurde anfänglich von Parmigianino, später von Dosso Dossi, Giorgione, Veronese und Tizian inspiriert. Er war Tafel- und Freskenmaler und einer der wichtigsten Vertreter der Schule von Ferrara.
002 Ippolito Scarsella, genannt Lo Scarsellino (Umkreis), Die Ruhe auf der Flucht . Um 1585/1590.
Ippolito Scarsella, genannt Lo Scarsellino 1550 Ferrara – 1620 Ferrara
Öl auf Leinwand. Unsigniert. In einer profilierten, goldfarbenen Holzleiste gerahmt.
Malträger doubliert, Bildränder geschnitten. Die Malschicht mit Alterskrakelee, teils stärker berieben, vereinzelte Kratzer und partiell durchscheinende Grundierung, Leinwandkuppen berieben. Retuschen umlaufend in den Randbereichen sowie in der u. Bildhälfte Mi., im Bereich des Kleides und des Bodens. Weitere kleinteilige Retuschen innerhalb der Darstellung. Firnis gegilbt. Der Keilrahmen seitlich mit schmalen Holzleisten versehen.
87,5 x 70 cm, Ra. 97,5 x 79 cm.