ONLINE-KATALOG
AUKTION 71 | 26. März 2022 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 71 | 5 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 8 Ergebnisse |
Manfred Luther
1925 Dresden – 2004 ebenda
1940–43 Lehre als Technischer Zeichner im Ihagee-Kamerawerk Dresden-Striesen. 1943–44 Armeedienst, 1945–49 Kriegsgefangenschaft in Südfrankreich. 1952–55 Konstrukteur im VEB Elektroschaltgeräte Dresden. 1954 Hochzeit mit der Kunstmalerin Ingrid Luther, von welcher er die Arbeit mit Ölfarbe und Zeichenkohle erlernte. Seit 1955 als freischaffender Maler und Graphiker tätig. 1962–66 Studien bei Ernst Hassebrauk. Kontakte zu Karl-Heinz Adler, Fritz Löffler und Hermann Glöckner. 1991 Personalausstellung im Kupferstich-Kabinett Dresden. Ab 1992 Mitglied des Deutschen Künstlerbundes.
543 Manfred Luther "Paraphrase / Konkrete Zeichnungen". 1974.
Manfred Luther 1925 Dresden – 2004 ebenda
Serigrafie auf leichtem Karton. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "M Luther", datiert sowie mit einem Widmungsschreiben versehen. U.li. nummeriert "23/100" und bezeichnet "Handdruck".
Minimal angeschmutzt.
Med. 21,2 x 25,4 cm, Bl. 32,4 x 35 cm.
544 Manfred Luther "Farbiger Epilog. Figur 24". 1984.
Manfred Luther 1925 Dresden – 2004 ebenda
Farbserigrafie auf glattem Papier. Verso signiert "M Luther", datiert, betitelt und bezeichnet "Figur 24 (24)". Mit dem Signum des Druckers Eckehard Götze.
Ecken unscheinbar gestaucht. Verso leicht atelierspurig.
Bl. 62 x 42,8 cm.
545 Manfred Luther "Farbiger Epilog. Figur 1". 1985.
Manfred Luther 1925 Dresden – 2004 ebenda
Farbserigrafie auf glattem Papier. Verso signiert "M Luther", datiert, betitelt und nummeriert "6/35". Bezeichnet "Figur 1 (24)". Mit dem Signum des Druckers Eckehard Götze.
Ecken unscheinbar gestaucht.
Bl. 61 x 42,9 cm.
546 Manfred Luther "Paraphrase (Konkrete Zeichnungen)". 1980er Jahre.
Manfred Luther 1925 Dresden – 2004 ebenda
Serigrafie auf Karton. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "M. Luther", betitelt, nummeriert "3/24" und technikbezeichnet "Handdruck".
Verso kaum sichtbar angeschmutzt.
Bl. 60,3 x 41,9 cm.
547 Manfred Luther "Idee Konkrete Zeichnungen". 1991.
Manfred Luther 1925 Dresden – 2004 ebenda
Farbserigrafie auf schwarzem leichten Karton mit typografischer Bezeichnung. Plakat zu einer Ausstellung des Künstlers im Kupferstich-Kabinett Dresden. Verso von Künstlerhand in Blei bezeichnet "Alles Vergängliche ist nur ein Gleichnis" und signiert "M Luther".
Oberfläche kratzspurig, verso leicht angeschmutzt. Vereinzelte Knickspuren und minimale Randmängel.
60,5 x 60,5 cm.