ONLINE-KATALOG
AUKTION 71 | 26. März 2022 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 71 | 3 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 23 Ergebnisse |
Etha Richter
1883 Dresden – 1977 ebenda
Dresdner Tierbildhauerin und Zeichnerin. Die Tochter eines Pianisten begann als Autodidaktin bis es ihr möglich wurde, Anatomiestudien an der Tierärztlichen Hochschule Dresden als erste weibliche Hörerin zu belegen. In den 1920er Jahren war sie Lehrerin an der von Edmund Kesting geleiteten Kunstschule "Der Weg". 1934–41 lebte sie in Ankara u. erteilte Zeichenunterricht an der dortigen Landwirtschaftlichen Hochschule. 1946–63 lehrte sie als Dozentin für Zeichnen u. Plastik an der Volkshochschule Dresden. 1968 wurde sie Ehrenmitglied des Verbandes Bildender Künstler.
Etha Richter 1883 Dresden – 1977 ebenda
Porzellan, glasiert. Auf der Plinthe bezeichnet "Etha Richter Dresden 18". Unterseitig die Prägestempelung "Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst" und Modellnummer "U1150" sowie Marke "Schnürender Fuchs" in Unterglasurblau.
Modell-Jahr: 1918.
Provenienz: Nachlass Etha Richter.
An der Leiste des re. Hinterbeins kleiner Brandriss. Winziger Einschluss an der Plinthe.
H. 11 cm.
Etha Richter 1883 Dresden – 1977 ebenda
Porzellan, glasiert. Unsigniert. Am Boden die Stempelmarke mit Krone, Spiegelmonogramm FG und Jahreszahl "1762" in Unterglasurblau, geprägte Formnummer "U1535".
Provenienz: Nachlass Etha Richter.
Zwei kleine Masseunebenheiten sowie einzelne punktartige Einschlüsse.
H. 12, 2 cm, L. 23,8 cm.
792 , Reliefplatte "Zwei Schimpansen". 20. Jh.
Etha Richter 1883 Dresden – 1977 ebenda
Gips, geschlämmt. U.li. signiert "Etha Richter Dresden" und nicht lesbar datiert. Rückseitig Häkchen zur Aufhängung.
Entwurf: Anfang 20. Jh.
Provenienz: Nachlass Etha Richter.
Augenbraue des rechten Schimpansen mit minimaler Fehlstelle der Schlämmung. Randkante rückseitig an einer Stelle minimal bestoßen.
21,5 x 21,2 cm.