ONLINE-KATALOG
AUKTION 71 | 26. März 2022 |
mehr Suchoptionen | |
Auktion 71 | 6 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 106 Ergebnisse |
Curt Großpietsch
1893 Leipzig – 1980 Dresden
Vertreter des Dresdner Verismus. 1905–09 Lehre als Dekorationsmaler im väterlichen Betrieb sowie Kurse an der Kunstgewerbeschule Leipzig. 1911–19 Studium bei Richard Müller, Robert Sterl und Oskar Zwintscher an der Dresdner Kunstakademie zusammen mit George Grosz und Otto Dix. Aus dem Militärdienst 1914–19 kehrte er schwer verwundet zurück. Anschließend bis 1922 Meisterschüler bei Otto Gussmann. Mitglied der Künstlergruppe "Die Schaffenden" und der ASSO. Großpietsch machte sich als Maler und Illustrator der Groteske, des Grausigen und Skurrilen einen Namen.
263 Curt Großpietsch, Liegender weiblicher Akt. Wohl 1920er Jahre.
Curt Großpietsch 1893 Leipzig – 1980 Dresden
Farbstiftzeichnung auf gelblichem Papier. Unsigniert. Verso mit dem Nachlassstempel des Künstlers und der Nummerierung "CG-039". Im Passepartout, darauf die beiden Nummerierungen "CG-039" und "GRO3966".
Nicht im WVZ Söder.
Bei vorliegender Zeichnung handelt sich wohl um eine Studie zu "Alte Nutte", abgebildet in: Ostdeutsche Galerie Regensburg: Curt Großpietsch, Regensburg 1983, Nr. 58.
Das Blatt mit Stiftproben u.li. und einem Farbstrich verso. Ein Knick diagonal über der o.li. Ecke, recto nicht sichtbar. Das Passepartout verso minimal angeschmutzt und mit einem kaum sichtbaren Schuhabdruck.
14,8 x 21 cm, Psp. 30 x 40 cm.
264 Curt Großpietsch "Spreewald-Bauer". Um 1928.
Curt Großpietsch 1893 Leipzig – 1980 Dresden
Federzeichnung in Tusche, aquarelliert. Signiert u.re. "Curt Großpietsch". Lose im Passepartout, darauf innenseitig in Blei betitelt und nummeriert "CG-044", verso nochmals mit der gleichen Nummerierung.
Nicht im WVZ Söder.
Abgebildet in: Ostdeutsche Galerie Regensburg: Curt Großpietsch, Regensburg 1983, Nr. 18.
Die beiden o. Ecken jeweils mit einem dunkleren Materialrückstand, wohl entstanden durch eine frühere Montierung mittels Papierstreifen.
27,6 x 22,6 cm, Psp. 57 x 41 cm.
265 Curt Großpietsch "Erdtier". 1930.
Curt Großpietsch 1893 Leipzig – 1980 Dresden
Bleistiftzeichnung. Signiert u.re. "Curt Großpietsch" und datiert. Verso nochmals datiert. Im Passepartout, darauf verso die Nummerierung "CG-115" und ein Etikett mit Werkangaben.
Das Motiv diente als Titelbild für den Katalog zu einer Ausstellung der Ostdeutschen Galerie Regensburg 1983.
Der Randbereich kaum sichtbar angeschmutzt, verso Montierungsreste in den Ecken. Das Passepartout verso mit umlaufenden Klebestreifen.
19 x 29,5 cm, Psp. 50 x 40 cm.
266 Curt Großpietsch "Das Kapitalistenschwein (Hommage à George Grosz)". 1975.
Curt Großpietsch 1893 Leipzig – 1980 Dresden
Federzeichnung in Tusche über Bleistift. Unter der Darstellung u.re. signiert "Curt Großpietsch" und datiert. Im Passepartout hinter Glas gerahmt, auf dessen Rückwand nummeriert "CG-101", betitelt und datiert.
WVZ Söder 479.
Abgebildet in: Ostdeutsche Galerie Regensburg: Curt Großpietsch, Regensburg 1983, Nr. 100.
Großer bräunlicher Fleck am o. Rand des Bildausschnitts.
14,5 x 23 cm, Ra. 58,8 x 42,9 cm.
267 Curt Großpietsch "Leonhardistraße" (Frühlingslandschaft in Dresden). Wohl späte 1930er Jahre.
Curt Großpietsch 1893 Leipzig – 1980 Dresden
Aquarell. Unsigniert. Verso in Blei betitelt, technikbezeichnet und mit Maßangaben versehen. Im Passepartout hinter Glas gerahmt, auf dessen Rückwand wohl von fremder Hand künstlerbezeichnet "Curt Großpietsch" und nummeriert "CG-083", dazu ein Etikett mit teils handschriftlichen Werkangaben.
Nicht im WVZ Söder.
Provenienz: Privatbesitz Berlin, Künstlernachlass.
Verso partiell angeschmutzt, insbesondere u.re. Der Rahmen mit zahlreichen Kratzspuren in der Oberfläche.
28 x 19,5 cm, Ra. 46 x 38,8 cm.
268 Curt Großpietsch "Menschen und Fabelwesen". 1976.
Curt Großpietsch 1893 Leipzig – 1980 Dresden
Bleistiftzeichnung. In der u.li. Ecke in Blei signiert "Curt Großpietsch" und datiert. Lose im Passepartout montiert, darauf verso die beiden Nummerierungen "CG-041" und "GRO3944".
Nicht im WVZ Söder.
Abgebildet in: Ostdeutsche Galerie Regensburg: Curt Großpietsch, Regensburg 1983, Nr. 103.
Insgesamt minimal griffspurig. Zwei kleine bräunliche Flecken im Bereich des Oberarms der Frau.
21 x 29,5 cm, Psp. 41 x 57 cm.