ONLINE-KATALOG
AUKTION 71 | 26. März 2022 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 71 | 1 Ergebnis | |
Auktionsrekorde | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 35 Ergebnisse |
Werner Juza
1924 Rodewisch – 2022 Sörnewitz
1941 bis zur Einberufung zum Kriegsdienst 1942 Architekturstudium in Dresden. Nach Kriegsende kurzzeitige Wiederaufnahme des Studiums in Weimar sowie Arbeit in einem Architekturbüro. Seit 1951 war er freischaffend als Künstler tätig. Annahme von Aufträgen, insbesondere in sanierungs- und restaurationsbedürftigen Kirchen, sodass sein Motivschwerpunkt christliche Themen umfasste. Eine der bekanntesten Arbeiten ist das Fresko "Versöhnung" in der Dreikönigskirche in Dresden. Ehrenmitglied im Künstlerbund Dresden sowie Ehrenbürger des Freistaates Sachsen. Lebte in Wachau bei Radeberg.
143 Werner Juza "GEDANKEN ZUM DDR-JAHRESTAGS-JUBILÄUM". 1989.
Werner Juza 1924 Rodewisch – 2022 Sörnewitz
Öl, lackiert, auf Pressspanplatte. In einer schmalen Leiste gerahmt und mit Abstandsleisten auf eine weitere, mit Bütten kaschierte und weiß gefasste Pressspanplatte montiert. Am re.u. Rand signiert "W. Juza" und datiert. Verso in Blei von Künstlerhand betitelt, bezeichnet "INNERE NEUSTADT DRESDEN" sowie nochmals signiert und datiert.
Werner Juza und Matthias Lüttig. Malerei-Grafik-Fotografie. Museum Schloss Klippenstein, Radeberg, 2014.
Werner Juza. Sonderausstellung anlässlich seines 95. Geburtstages, Museum Schloss Klippenstein, Radeberg, 2019.
Lackoberfläche mit vereinzelten Kratzspuren und Bereibungen, insbesondere im u. Bildbereich, nur im Streiflicht wahrnehmbar. Untersatzplatte unscheinbar gebrauchsspurig.
16,7 x 24,6 cm, Untersatzplatte 23,5 x 31,5 cm.