ONLINE-KATALOG
AUKTION 71 | 26. März 2022 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 71 | 5 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 159 Ergebnisse |
Gerda Lepke
1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
1963–66 Abendstudium an der HfBK Dresden, 1966–71 ebenda Studium der Malerei und Grafik. Seit 1971 freischaffend tätig sowie mit Max Uhlig in Arbeits- und Lebensgemeinschaft. 1989 Mitbegründerin der Dresdner Sezession 89, deren Ehrenmitglied sie heute ist. 1993 Verleihung des ersten Kunstpreises der Stadt Dresden. 1996 Gründungsmitglied der Sächsischen Akademie der Künste. Zahlreiche Einzelausstellungen, u.a. 1992 Galerie Neue Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, 1999 Lindenau-Museum Altenburg, 2012 Niedersächsisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg.
528 Gerda Lepke "Engel". 1989.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Federzeichnung in Tusche und Deckfarben auf dünnem Japan. U.re. in Blei betitelt, signiert "Gerda Lepke" und datiert.
Technikbedingt wellig und knickspurig mit leichten Randmängeln. Eine fachmännisch restaurierte Fehlstelle u.li.
52,5 x 38 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
529 Gerda Lepke "Tänzerin". 1989.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Pinselzeichnung in Tusche, aquarelliert und mit Deckweiß gehöht. Am u. Blattrand betitelt sowie signiert "Gerda Lepke" und datiert.
Stärker gewellt, die Ränder beschnitten. In den o. Ecken mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess.
36,7 x 24,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
530 Gerda Lepke "Elblandschaft – Flußlandschaft in Dresden". 1992.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Aquarell und Tusche auf hauchdünnem Japan. O.re. in Blei signiert "Gerda Lepke" und datiert. Betitelt o.li. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Technikbedingt stärker gewellt. Ein kleiner Riss (Länge ca. 2,5 cm) in der o.li. Ecke. Jeweils mehrere Reißzwecklöchlein in den o. Ecken, vermutlich aus dem Werkprozess. Der u. Blattrand beschnitten.
BA 51 x 43,5 cm, Ra. 74,8 x 64,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
531 Gerda Lepke "Himmel / Macaio". 1992.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Federzeichnung in Tusche, Aquarell und Deckweiß auf hauchdünnem Japan. Am u. Bildrand in Blei signiert "Gerda Lepke", datiert, betitelt und nochmals ausführlich datiert "25/8/92". Verso mit einer weiteren, unsignierten Darstellung in der selben Technik.
1992 nahm die Künstlerin an einem Deutsch-Brasilianischen Künstler-Workshop in Maceio teil. Weitere Arbeiten, die im Kontext dieses Arbeitsaufenthaltes entstanden, wurden 1991 in einer Ausstellung des Lindenau-Museums Altenburg und
...
> Mehr lesen
33,8 x 46 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
532 Gerda Lepke "nach Tanne". 1993.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Deckfarben und Federzeichnung in Tusche auf feinem, bräunlichen Japan. Signiert (verblichen) unterhalb der Darstellung re. in Farbstift "Gerda Lepke" sowie u.li. bezeichnet "Gerda" (?), ausführlich datiert "1.9.93" und in Kugelschreiber betitelt. Am o. Rand im Passepartout montiert und hinter Glas in einer profilierten grünen Holzleiste mit brauner Sichtleiste gerahmt.
Die Blattränder teils ungerade geschnitten (wohl werkimmanent) sowie technikbedingt leicht wellig, die Randbereiche mit Reißzwecklöchlein sowie innerhalb der Darstellung insgesamt sieben Stellen mit kleinen unscheinbaren Löchlein. In den äußersten Randbereichen (im montierten Zustand nicht sichtbar) sechs kleine Fehlstellen im Papier (max. ca. 15 x 8 mm). Am o. re. Rand montierungsbedingt ein unscheinbarer vertikal verlaufender Riss (ca. 4 cm). Verso vollflächig mit Japanpapier hinterlegt, in den Randbereichen umlaufend mit transparenten Klebestreifen montiert.
44,8 x 69,8 cm, Psp. 59,8 x 83 cm, Ra. 64,8 x 88 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.