ONLINE-KATALOG
AUKTION 71 | 26. März 2022 |
mehr Suchoptionen | |
Auktion 71 | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 4 Ergebnisse |
Gert Heinrich Wollheim
1894 Loschwitz – 1974 New York
Deutscher Maler. 1911–13 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Weimar. Nach dem gescheiterten Versuch der Gründung einer Künstlerkolonie zusammen mit Otto Pankok siedelte er 1919 nach Düsseldorf über und schloss sich dem Künstlerbund "Neues Rheinland" an. Ab 1920 Mitglied der Künstlervereinigung "Das Junge Rheinland" und Herausgeber sowie Mitarbeiter verschiedener Zeitschriften. Mitbegründer der Arbeitersiedlung "Freie Erde" in Düsseldorf-Eller. Begründete 1922 zusammen mit Adolf Uzarski die "1. Internationale Kunstausstellung" in Düsseldorf und den "1. Kongress der Union fortschrittlicher internationaler Künstler". 1925 Mitglied der Novembergruppe in Berlin. 1933 Flucht aus Berlin nach Paris, später – nach Ausbruch des Krieges – nach Südfrankreich. 1937 Gründungsmitglied des Künstlerbundes "L'union des artistes libres" in Paris. 1947 Umzug nach New York. " 'Phantast und Rebell', so wurde Wollheim einmal genannt, dessen Werk zwischen Realismus, Expressionismus und Surrealismus steht. Der von den Nazis verfemte Künstler gehört zu den großen Einzelgängern der deutschen Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts."
Quelle: Otto Pankok-Museum in Gildehaus
079 Gert Heinrich Wollheim "Amaryllis". 1933.
Gert Heinrich Wollheim 1894 Loschwitz – 1974 New York
Öl auf Holz. Signiert "Wollheim" und datiert u.re. Freigestellt in einer breiten, profilierten, dunkelbraun lasierten Holzleiste mit heller Zierleiste gerahmt.
Das Gemälde wird in den Nachtrag zum WVZ Euler-Schmidt / Osterhof aufgenommen.
Wir danken Herrn Herbert Remmert, ehemals Galerie Remmert und Barth Düsseldorf, sowie Herrn Dr. Michael Euler-Schmidt, Frechen, für freundliche Hinweise.
Malschicht der Bildränder minimal berieben, im o. Randbereich retuschiert.
89 x 65,5 cm, Ra.109,5 x 86,5 cm.