ONLINE-KATALOG
AUKTION 71 | 26. März 2022 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 71 | 3 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 9 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 74 Ergebnisse |
Eric Johansson
1896 Dresden – 1979 Lövbruna/ Gard (Schweden)
Johansson, Sohn schwedischer Eltern, wuchs bei dem Ziehvater Robert Schäfer in Dresden auf. 1912–20 Studium an der dortigen Akademie bei Gußmann, Sterl, Zwintscher, Bantzer und von Hofmann. Künstlerfreundschaft mit Otto Griebel, beide nahmen 1923 als aktive Kommunisten am Kongress der Internationalen Arbeiterhilfe in Weimar teil. Mit Otto Nagel gehörte Johansson 1924 zu den Organisatoren der "1. Allgemeinen Deutschen Kunstausstellung" in Moskau, Leningrad und Saratow und wurde im selben Jahr Mitglied der "Roten Gruppe". Als Vertreter des Verismus und der Neuen Sachlichkeit gilt er als äußerst stilprägend im Aufgreifen zeitkritischer Themen und Motive unter Modifizierung expressionistischer Mittel. Noch vor Hans Grundig griff er in der präzisen Schilderung und Wertung gesellschaftlicher Realitäten zum Holzschnitt. Sein Ölbild „Fabrik“ wurde 1933 in der Dresdner Ausstellung „Entartete Kunst“ gezeigt und später beschlagnahmt. 1938 Ausweisung aus Deutschland und Flucht nach Schweden.
Eric Johansson 1896 Dresden – 1979 Lövbruna/ Gard (Schweden)
Aquarell / Federzeichnung. Eine Arbeit verso mit dem Nachlass- Stempel des Künstlers versehen, die andere u.re. signiert "Erik Johansson" und datiert. Verso jeweils mit weiteren Zeichnungen versehen.
Angeschmutzt, atelierspurig und Randmängel. Griff-und knickspurig. Federzeichnung mit großer verlaufender Farbspur über der Darstellung und mehreren Reißzwecklöchlein. Aquarell mit Faltung Mi.
16,5 x 22,4 cm / 14,8 x 23,6 cm.
Eric Johansson 1896 Dresden – 1979 Lövbruna/ Gard (Schweden)
Radierungen in Braun bzw. Rotbraun auf verschiedenen Papieren, zwei Arbeiten mit leichtem Plattenton. Eine Arbeit in der Platte teils spiegelverkehrt monogrammiert "EJ". Alle Arbeiten in Blei signiert "Eric Johansson", zwei Arbeiten datiert, eine nummeriert "6. Druck".
"Weiblicher Akt" angeschmutzt, finger- und knickspurig. Mehrere Quetschfalten. Die Ränder gestaucht und stellenweise eingerissen.
"Damenporträt en face" leicht lichtrandig. An den Rändern drei Reste einer Klebemontierung.
"Herrenporträt en face" vereinzelt unscheinbare Stockfleckchen.
Pl. 21,9 x 37,5 cm, Bl. 28,3 x 42,4 cm / Pl. 20 x 14,6 cm, Bl. 36,4 x 29,4 cm / Pl. 24 x 16,3 cm, Bl. 25,1 x 16,6 cm.
285 Eric Johansson "Putzmühle" (Altenberg / Erzgebirge). Wohl 1920er Jahre.
Eric Johansson 1896 Dresden – 1979 Lövbruna/ Gard (Schweden)
Aquarell auf Karton. U.re. in Blei signiert "Eric" und u.li. betitelt.
Dunkle Verfärbung bzw. Lichtrand entlang des u. Randes. Leicht gestaucht mit vereinzelten unscheinbaren Knickspuren. Ein Einriss am o. Rand und eine Fehlstelle in der o.re. Ecke. Partiell minimal gebräunt.
40 x 51 cm.