ONLINE-KATALOG
AUKTION 71 | 26. März 2022 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 71 | 2 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 15 Ergebnisse |
Wolfgang Friedrich
1947 Torgau
1968–73 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden bei Gerd Jaeger, Walter Arnold, Herbert Naumann und Helmut Schwager. 1975/76 Meisterschüler bei W. Arnold. Anschließend Lehrer an der Abendschule der HfBK in Dresden. Seit 1978 freier Bildhauer in Rostock. Daneben 2003–09 Dozent für Gestaltungslehre an der Technischen Kunstschule für Grafik u. Design in Rostock. Neben Kleinplastik und Graphik bis heute Realisierung zahlreicher Plastiken im öffentlichen Raum über die Stadt Rostock hinaus: in Neubrandenburg, Stralsund, Bergen, Saßnitz und Binz a. Rügen, Schwerin und Gera. Auch Reliefs, wie das Glockenrelief der Rostocker Marienkirche und der Marienkirche in Gnoien. 1984–89 zahlreiche Auszeichnungen, u. a. 1998 Ernst-Rietschel-Kunstpreis für sein Schaffen als Bildhauer. Mit Werken u.a. vertreten in der Kunsthalle Rostock, im Staatlichen Münzkabinett Berlin, im Bodemuseum, in der Brandenburgischen Kunstsammlung Cottbus, im Winckelmann Museum Stendal, in der Sammlung Ludwig, Oberhausen.
765 Wolfgang Friedrich "Träumende". 2018.
Wolfgang Friedrich 1947 Torgau
Bronze, gegossen, schwarz-grün patiniert und poliert. Hohl gearbeiteter Rundsockel mit dem Künstlerstempel, verso auf dem Standring geritzt nummeriert "2/8" und datiert, im Sockelgewölbe signiert "W. Friedrich". 2. Auflage.
22,5 x 8 x 7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
766 Wolfgang Friedrich "Kleine Plejade". 2013.
Wolfgang Friedrich 1947 Torgau
Bronze, gegossen, schwarz-grün patiniert und poliert. Rückseitig geritzt ligiert monogrammiert "WF", nummeriert "5/8" und datiert. 5. Auflage. Auf einem Kalksteinsockel montiert.
In der griechischen Mythologie ist Plejade eine der sieben Nymphen, Töchter des Atlas und der Pleione, die von Zeus als Sternbild an den Himmel versetzt wurden, nachdem sie sich aus Schmerz über den Tod ihres Bruders Hyas selbst den Tod gegeben hatten.
Montage mit leichtem Spiel.
16,2 cm (Bronze). 15,6 x 22 x 8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.