ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 30 | 03. Dezember 2011 |
![]() |
more search options |
Auction 30 | 5 results | |
After Sale | 2 results | |
Auction Records | 2 results | |
Catalogue Archive | 29 results |
Johann Christian Klengel
1751 Kesselsdorf b. Dresden – 1824 Dresden
1763 Buchbinderlehre in Dresden. Förderung durch Christian Ludwig von Hagedorn, Direktor der Kunstakademie Dresden ermöglicht Zeichenunterricht an der Akademie bei Charles François Hutin. Ab 1765 Perspektivunterricht bei Bernardo Bellotto. 1765–74 Schüler von Christian Wilhelm Ernst Dietrich, Ausbildung zum Landschaftsmaler sowie Radierer. Bereits ab 1771 Publikation von eigenen Radierungen. 1777 Ernennung zum Mitglied der Kunstakademie Dresden und dortige Lehrtätigkeit in Landschafsmalerei. 1786 Ernennung zum Ehrenmitglied der Kunstakademie Berlin. 1790–92 Italienreise im Rahmen eines kurfürstlichen Stipendiums, nach Rückkehr insensive Schaffensphase sowohl in der Malerei als auch in Drucktechniken. 1800 Ernennung zum außerordentlichen Professor und 1816 zum ordentlichen Professor an der Kunstakademie Dresden.
015 Johann Christian Klengel (Schule), Abschied am Eichenhain. Um 1820.
Johann Christian Klengel 1751 Kesselsdorf b. Dresden – 1824 Dresden
Oil on canvas. Unsigniert. In goldgefaßter Profilleiste gerahmt.
Malschicht angeschmutzt und in dunkleren Partien mit deutlichem Krakelee, an einer Stelle in ringförmiger Ausformung über einer kleinen Druckstelle. Hellere Partien mit dezenter Krakeleebildung. U.re. kleinere Stellen mit Farbverlusten in älteren Retuschen (verso hinterlegt). In den Wolken Partien mit dezenter Farbrillenbildung, auch hier kleinere Retuschen. Kleine Fehlstelle u.Mi, sehr dezenter Kratzer (ca. 7 mm) am linken
...
> Read more
45 x 61,5 cm, Ra. 62 x 78 cm.
Johann Christian Klengel 1751 Kesselsdorf b. Dresden – 1824 Dresden
Etching. Jeweils in der Platte u.re. signiert "Klengel" und u.li. bezeichnet "Dietricy".
Die Blätter teilweise etwas fleckig und knickspurig. Ein Blatt ungleichmäßig bis zur Plattenkante beschnitten.
WVZ Fröhlich G 58, 62-64.
Pl. ca. 18,6 x 22 cm, Bl. ca. 22 x 32,5 cm.
157 Johann Christian Klengel, Imker. Um 1790.
Johann Christian Klengel 1751 Kesselsdorf b. Dresden – 1824 Dresden
Etching. In der Platte u.li. signiert "Klengel f.". Blatt vollrandig im Passepartout montiert.
WVZ Fröhlich G 285.
Pl. 6,2 x 9,4 cm.
158 Johann Christian Klengel "Stallinterieur". Um 1790.
Johann Christian Klengel 1751 Kesselsdorf b. Dresden – 1824 Dresden
Etching. In der Platte u.re. signiert und bezeichnet.
Blatt minimal angeschmutzt.
WVZ Fröhlich G 192.
Pl. 10,5 x 17,7 cm, Bl. 15 x 23,4 cm.
159 Johann Christian Klengel "Schlafender Hirte". 1771.
Johann Christian Klengel 1751 Kesselsdorf b. Dresden – 1824 Dresden
Etching. In der Platte o.re. monogrammiert "K" und datiert. Blatt etwas fleckig.
WVZ Fröhlich G 39.
Pl. 6 x 10 cm, Bl. 6,7 x 11 cm.