ONLINE-KATALOG
AUKTION 75 | 25. März 2023 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 75 | 1 Ergebnis | |
Aktuelle Auktion | 2 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 4 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 8 Ergebnisse |
Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin
1763 Berlin
Gegründet durch Friedrich dem Großen, der selbst zu den wichtigsten Auftraggebern zählte. Zeptermarke als Signet. Unter seinem Neffen Friedrich Wilhelm II. zu einem technologisch führenden Unternehmen in Preußen. Ab 1810 Monopolstellung der preußischen Porzellanherstellung. Im Zweiten Weltkrieg Zerstörung der Manufakturgebäude und zeitweise Einstellung des Betriebs. Danach Wiederaufnahme des Betriebs im Ausweichquartier, ab 1957 wieder in den historischen Gebäuden.
728 Bildplatte "Das Ständchen im Mondschein". KPM Berlin. Wohl um 1850– 1869.
Carl Spitzweg 1808 München – 1885 ebenda
Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin 1763 Berlin
Porzellan, glasiert, in polychromer Aufglasurmalerei staffiert. M
Mit einer Darstellung von vier Minnesängern, die vor einem auf einem Balkon zuhörenden Mädchen eine Aubade aufführen, nach einer Gemäldevorlage von Carl Spitzweg. Verso mit der geprägten Zeptermarke sowie mit Prägenummern und weiteren Beizeichen. In einem goldfarbenen Schmuckrahmen gerahmt.
Vereinzelte herstellungsbedingte Farbspuren an den Rändern und verso.
15,5 x 23,5 cm.