ONLINE-KATALOG
AUKTION 75 | 25. März 2023 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Aktuelle Auktion | 2 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 2 Ergebnisse |
Friedrich Otto Georgi
1819 Leipzig – 1874 Dresden
Künstlerische Ausbildung durch den Vater Friedrich Traugott Georgi sowie an der Leipziger und Dresdner Kunstakademie.1843–46 Teilnahme als Zeichner an der preußischen Expedition nach Ägypten, Nubien und Palästina unter Richard Lepsius, seitdem fast ausschließlich Beschäftigung mit Motiven des Orients.1953–55 Arbeit in Rom, später bei Meißen und ab 1859 in Dresden. 1868/69 Studienreise durch Bayern und Tirol nach Italien.
013 Friedrich Otto Georgi, Schloss Siebeneichen bei Meißen im Abendlicht. 1860.
Friedrich Otto Georgi 1819 Leipzig – 1874 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert "Otto Georgi" und datiert u.re. Verso auf der Leinwand nummeriert "22", in der u.li. Ecke ein seitenverkehrtes altes Etikett mit umlaufender Mäanderornamentik, darauf in Feder bezeichnet "F. J. von Bülow(...) / Eigenthum". Auf der li. Keilrahmenleiste undeutlich in Blei bezeichnet. Hinter Glas in einem goldbronzefarbenen Schnitzrahmen mit Eckkartuschen und geritzter Ornamentik gerahmt, verso u.re. ein fragmentarisch erhaltenes Etikett der Rahmenhandlung "Umberto
...
> Mehr lesen
53,5 x 80 cm, Ra. 73 x 98 cm.
014 Friedrich Otto Georgi, Schloss Scharfenberg bei Meißen. 1858.
Friedrich Otto Georgi 1819 Leipzig – 1874 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert "Otto Georgi" und datiert u.li. Verso auf der Leinwand seitenverkehrt und unterstrichen nummeriert "21", in der u.li. Ecke ein ebenfalls seitenverkehrtes altes Etikett mit umlaufender Mäanderornamentik, darauf in Feder bezeichnet "F. J. von Bülow(...) / Eigenthum". Auf der o. Keilrahmenleiste undeutlich in Blei bezeichnet. Hinter Glas in einem goldbronzefarbenen Schnitzrahmen mit Eckkartuschen und geritzter Ornamentik gerahmt, auf dessen re. Leiste verso ein Etikett
...
> Mehr lesen
53,5 x 79,5 cm, Ra. 73 x 99 cm.