ONLINE-KATALOG
AUKTION 75 | 25. März 2023 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 75 | 2 Ergebnisse |
Martin Raschke
1905 Dresden – 1943 Newel (Sowjetunion)
Schriftsteller und Publizist. Literaturstudium in Leipzig, Berlin und München. Schrieb bereits in jungen Jahren Beiträge für "Die literarische Welt". 1929–32 Herausgabe der Zeitschrift "Die Kolonne". Tätigkeit auf verschiedenen publizistischen Gebieten, u.a. Verfassung von zahlreichen Hörspielen. Raschkes naturlyrische und nationalromantische Texte zählen zu den Werken des sog. Magischen Realismus. 1941 Kriegsberichterstatter in Russland, wo er infolge einer schweren Verwundung starb.
811 Neo-Empire-Amphoren-Uhr. Wohl Frankreich. Um 1870/1880.
Martin Raschke 1905 Dresden – 1943 Newel (Sowjetunion)
Bronzeguss, partiell brüniert bzw. poliert mit Resten einer Vergoldung an den Palmettenblättern der Delfinköpfe und den figürlichen Applikationen des Sockels. Vasenförmiges Gehäuse mit figürlichen Handhaben in Form von Delfinen. Marquiseförmiger Sockel auf vier Füßen. Emaillezifferblatt mit römischen Stunden, Stahlzeiger. Fein ziselierte Lünette mit Resten einer Vergoldung. Acht-Tage-Gehwerk mit Halbstunden- und Stundenschlag auf Bronzeglocke, mit Fadenaufhängung des Pendels. Auf
...
> Mehr lesen
H. 44,5 cm, B. 19,5 cm.
829 Stuhl. Richard Riemerschmid (in der Art von). Anfang 20. Jh.