ONLINE-KATALOG
AUKTION 38 | 07. Dezember 2013 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 38 | 2 Ergebnisse | |
Aktuelle Auktion | 1 Ergebnis | |
Auktionsrekorde | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 7 Ergebnisse |
Andy Warhol
1928 Pittsburgh – 1987 New York City
1945–49 Studium der Gebrauchsgrafik am Carnegie Institute of Technology in Pittsburgh, Abschluss in Malerei und Design. Anfang der 1950er Jahre Gelegenheitsarbeiten als Werbegrafiker und Schaufensterdekorateur in New York. Entwicklung des "drop and dripping", das den späteren Siebdruck vorwegnimmt. Seit 1952 als Grafiker auf zahlreichen Ausstellungen vertreten, u.a. im Museum of Modern Art in New York. Ende der 1950er Jahre unter den bestbezahltesten Grafikdesignern in Manhattan. Anfang der 1960er Jahre Entdeckung des Siebdrucks als künstlerische Technik für serielle Zwecke. Erhob triviale Sujets der Popkultur zu kunstwürdigen Motiven und sprengte mit dieser "Pop Art" die westliche Kunsttradition auf.
490 Andy Warhol "Sticky Fingers". The Rolling Stones. LP. 1971.
Andy Warhol 1928 Pittsburgh – 1987 New York City
Serigraphie und Offset auf Karton. Hülle einer Langspielplatte des Rolling Stones-Albums "Sticky Fingers" mit originalem Reißverschluß und Gürtelschnallenklapplasche. Lasche und Zipper lassen sich öffnen und geben einen kleinen Einblick auf das dahinter Verborgene. Verso in schwarzem Faserstift signiert "Andy Warhol" sowie mit Playliststicker in Labelform. Inklusive LP (33er) und Einschubhülle.
WVZ Maréchal 29.
Objekt mit deutlichen Knicken und Randmängeln. Ecken und Kanten bestoßen. Verso mit Abriebstelle und stärkeren Druckspuren, vereinzelt Kratzer. Einschubhülle lose. Platte kratz- und fingerspurig.
31,2 x 31,5 cm.
491 Andy Warhol "Campbell's soup can shopping bag". 1966.
Andy Warhol 1928 Pittsburgh – 1987 New York City
Farbserigraphie auf Papiereinkaufstüte mit Henkeln. In schwarzem Faserstift signiert "Andy Warhol" u.re. Innerhalb der Darstellung u. typografisch bezeichnet "Andy Warhol Institute of Contemporary Art Boston October 1966". Auf dem Tütenboden mit dem Firmenstempel "Guild Paper Products Co. / 1154 Intervale Avenue / LU 9-3900 Bronx 59, N.Y.". Unbekannte Auflagenhöhe mit unbekannter Anzahl handsignierter Exemplare.
WVZ Feldman/Schellmann II.4A.
Objekt leicht fingerspurig, partiell angeschmutzt, berieben und etwas gegilbt. Verso mit leichten Feuchtigkeitsspuren. Knickspurig und mit deutlicher horizontaler Zweifachfalzung
Med. 40,6 x 23,2 cm, Tüte 48,9 x 43,2 cm (ohne Henkel).