Johannes I Sadeler
1550 Brüssel – 1600 Venedig
Zunächst als Büchsenschifter und Waffenätzer, später als Kupferstecher tätig. Ab 1578 mehrere Aufenthalte in Deutschland, u.a. in Köln, Mainz und Frankfurt am Main. In München ließ er sich aufgrund einer Anstellung länger nieder. 1595 zog er weiter nach Italien.
|
|
208
Johannes Sadeler "Daedalus und Ikarus". Um 1590.
Johannes I Sadeler 1550 Brüssel – 1600 Venedig
Kupferstich. In der Platte bezeichnet "Joan.Sadler.fec.et.excud" u.li. Bis zum Plattenrand beschnitten und auf Bütten aufgezogen. Mehrere Fehlstellen im Randbereich und Einrisse (max. 3 cm), braunfleckig und angeschmutzt. Bartsch 439 SI.
|
Pl. 13,2 x 19,4 cm, Bl. 16,3 x 22,4 cm. |
|
150 € |