Wolfgang Mattheuer
1927 Reichenbach/Vogtl. – 2004 Leipzig
1942–44 Lithografenlehre. Kriegsdienst, 1946–47 Besuch der Kunstgewerbeschule in Leipzig und ab 1947 Studium an der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst. Ab 1956 Dozent ebendort, 1965 Berufung zum Professor. Mit seinen Kollegen B. Heisig und W. Tübke trat er für eine Richtungsänderung weg von der Lehre des Sozialistischen Realismus ein und begründete die sogenannte Leipziger Schule. Ab 1974 arbeitete er freischaffend.
|
|
412
Wolfgang Mattheuer "Die alte Wand". 1969.
Wolfgang Mattheuer 1927 Reichenbach/Vogtl. – 2004 Leipzig
Bleistiftzeichnung auf chamoisfarbenem Bütten. Signiert "W. Mattheuer" und datiert u.re., u.li. betitelt. Verso mit eine weiteren Zeichnung. Im Passepartout. Unscheinbar lichtrandig.
Die Zeichnung ist eine eigenständige Arbeit des Künstlers, kann aber als "Vorarbeit" zu dem Gemälde "Der bunte Dampfer" 1972 gesehen werden (in Vorbereitung befindliche WVZ G 72/15). Die Zeichnung ist abgebildet in: Schönemann, H.: Wolfgang Mattheuer. Leipzig, 1988. Abb. 31.
|
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |