ONLINE-KATALOG
AUKTION 34 | 08. Dezember 2012 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 34 | 1 Ergebnis | |
Nachverkauf | 18 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 57 Ergebnisse |
Christian Gottlob Hammer
1779 Dresden – 1864 ebenda
Ab 1794 Studium an der Dresdner Kunstakademie, später Meisterschüler von Johann Philipp Veith. 1816 Mitglied der Kunstakademie, 1829 Ernennung zum außerordentlichen Professor. Hammer schuf vor allem Landschafts- und Stadtansichten von Dresden und seiner Umgebung, wobei er sich der Zeichnung genauso bediente, wie der Radierung und dem Kupferstich. Hammer reiht sich in den Kreis der "Dresdner Romantiker" ein und zählt zu einem der bedeutendsten Künstler seiner Zeit.
128 Christian Gottlob Hammer "Ansicht von Dresden". 1837.
Christian Gottlob Hammer 1779 Dresden – 1864 ebenda
Kupferstich nach einem Gemälde von Otto Wagner. In der Platte unterhalb der Darstellung ausführlich bezeichnet. Erstes Jahresblatt für die Mitglieder des Sächsischen Kunstvereins, 1837. Im einfachen Plattenrahmen.
Deutliche Knickspuren in der Himmelspartie o.li. Rahmen mit Lackverlusten und Kratzern.
Pl. 33,5 x 45,3 cm, Darst. 28,5 x 44,6 cm, Ra. 57 x 72 cm.