ZURÜCK ZUR AUKTION 05
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
183 Datensätze
|
1 Ergebnis
|
|
Maria Sybilla
Merian
1647 Frankfurt/M. – 1717 Amsterdam
Schülerin ihres Stiefvaters Jacob Marrel und Abraham Mignons. Heiratete 1668 den Maler Johann A. Graff und zog nach Nürnberg. 1699 reiste sie nach Surinam, wo sie Tierstudien schuf. Malte und zeichnete Blumen, Früchte und Tiere. Ihre Naturstudien dienten als Vorlagen nach denen sie die Kupferplatten für ein großformatiges Prachtwerk "Metamorphosis insectorum Surinamensium" 1705 über die Fauna und Flora Surinams sticht. Da die Arbeiten für sie allein zu umfangreich waren, beauftragte sie die Amsterdamer Kupferstecher Jos. Mulder, Jan Pieter Sluyter und D. Stopendaal ihr zu helfen. Sobald ein Kupferstich gedruckt war, begann sie ihn auszumalen.
|
|
065
Maria Sibylla Merian (zugeschr.) "Vier Rosen und Raupe". 1. Viertel 18. Jahrhundert.
Maria Sybilla Merian 1647 Frankfurt/M. – 1717 Amsterdam
Altkolorierter Kupferstich auf leicht bräunlichem Bütten. In der Platte o.li. römisch numeriert: Pl. LVIII. Minimal lichtrandig. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
|
34,2 x 22,4 cm. |
|
180 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|