ONLINE-KATALOG
AUKTION 05 | 24. September 2005 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 5 | 1 Ergebnis | |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Auktionsrekorde | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 6 Ergebnisse |
Paul Baum
1859 Meißen – 1932 San Gimignano
Deutscher Maler, Zeichner und Grafiker. Begann 1876 eine Ausbildung als Blumenmaler an der Meissner Porzellanmanufaktur. Studierte anschließend 1878–87 an der Weimarer Kunstschule bei Theodor Hagen. Es folgten Reisen nach Mecklenburg, Hamburg, in die Niederlande und nach Flandern. Wurde während einer Parisreise im Jahr 1890 von den Werken des Impressionismus beeinflusst. 1894 Beitritt zur von Carl Bantzer geleiteten Dresdner Sezession. Ab 1902 Mitglied der Berliner Secession sowie 1909 der Neuen Künstlervereinigung München. Es folgten Reisen nach Italien, 1924–32 lebte er überwiegend in San Gimignano. Vertreter des Neoimpressionismus. Bevorzugte Sujets waren die Darstellungen von Landschaften in Flandern und in den Niederlanden.
200 Paul Baum "Haus unter Kopfweiden". 1911.
Paul Baum 1859 Meißen – 1932 San Gimignano
Radierung. In der Platte signiert und datiert u.li. Im Passepartout.
14,8 x 19 cm.