ZURÜCK ZUR AUKTION 05
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
183 Datensätze
|
2 Ergebnisse
|
|
Caroline Therese
Friedrich
1828 Dresden – 1914 ebenda
F. trat durch wenige Werke als Blumenmalerin in Erscheinung und wurde vermutlich durch ihren Ehemann Adolf im Malen und Zeichnen unterrichtet. Eine Ausbildung an der Dresdner Kunstakademie ist nicht nachweisbar. An deren Kunstausstellungen war sie allerdings zwischen 1864 und 1894 mit Aquarellen und Ölbildern vertreten, so etwa mit „Frühjahrsblumen“ (1875), „Frühlingssträußchen“ (1876), „Blumen aus Nizza“ (1882), „Chrysanthemum“ (1892) und „Frühlingsblüthen“ (1894). Der Sächsische Kunstverein erwarb eine Reihe ihrer Arbeiten.
|
|
061
Caroline Therese Friedrich "Clematis". 1885.
Caroline Therese Friedrich 1828 Dresden – 1914 ebenda
Aquarell. Signiert und datiert in Tusche u.re. Im Passepartout.
|
28,4 x 21,6 cm. |
|
430 € |
|
|
|
|
|
062
Caroline Therese Friedrich "Dahlie". Um 1870.
Caroline Therese Friedrich 1828 Dresden – 1914 ebenda
Aquarell. Rechter Rand mit braunen Flecken und Knickspuren. Im Passepartout.
|
30,4 x 20,7 cm. |
|
430 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|