ZURÜCK ZUR AUKTION 05
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
183 Datensätze
|
1 Ergebnis
|
|
Ernst
Müller-Gräfe
1879 Nobitz b. Altenburg – 1954 Altenburg
Ab ca. 1895 nahm Müller-Gräfe sein Studium an der Dresdner Akademie unter G. Kuehl und O. Zwintscher auf. Danach war er als freischaffender Künstler in Altenburg tätig und orientierte sich bevorzugt an der aktuellen expressionistischen Formensprache seiner Zeit, die nach 1920 nur noch in abgeschwächter Form inspirierend wirkte. 1937 wurden seine Werke im Zuge der Aktion "Entartete Kunst" beschlagnahmt und größtenteils vernichtet.
|
|
121
Ernst Müller-Gräfe "Fränze Levy". 1931/32.
Ernst Müller-Gräfe 1879 Nobitz b. Altenburg – 1954 Altenburg
Bleistiftzeichnung. o.re. Alte Maßangaben, unterhalb der Darstellung von fremder Hand bez. Sowie Sammlungsstempel, verso nochmals Sammlungsstempel und bez.: Sammlung ... Nr. 17 E. Müller-Gräfe "Skizze zum Tempera-Bildnis Frau. F. L." (1931/32). Im Passepartout. Beigegeben: Exlibris Fränze Levy. Radierung.
|
37,5 x 27,6 cm (Blatt). |
|
110 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|