ONLINE-KATALOG
AUKTION 05 | 24. September 2005 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 5 | 1 Ergebnis | |
Aktuelle Auktion | 1 Ergebnis | |
Auktionsrekorde | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 27 Ergebnisse |
Ernst Oppler
1867 Hannover – 1929 Berlin
Deutscher Maler und Grafiker. Studium der Malerei in München und Mitglied der Münchener und Berliner Sezession. Sein großes Interesse für das russische Ballett machte ihn zu Deutschlands bedeuteten bildkünstlerischen Chronisten des Bühnentanzes des 20. Jh. Bereits kurz nach seinem Studium 1893 wurde Oppler auf der Weltausstellung in Chicago ausgezeichnet und ab 1895 auf sechs Biennalen in Venedig gezeigt. 1894 zog er nach London und lernte das Radieren nach seinem Vorbild James McNeill Whistler, dessen Einfluss charakteristisch für seine Radierungen sind. Die Sujets der Vorkriegsjahre waren vornehmlich auf die Theaterszenen fokussiert, für die er sich selbst einen beleuchteten Stift erfand um währen der Vorstellung präzisere Skizzen anfertigen zu können. Zu seinem Künstlerischen Umfeld gehörten u.a. Lovis Corinth, Max Liebermann und Käthe Kollwitz.
123 Ernst Oppler "Arthur Nikisch" (Dirigent in Leipzig und Berlin). 1896.
Ernst Oppler 1867 Hannover – 1929 Berlin
Kaltnadelradierung. In Blei signiert u.re., u.li. numeriert 91/150. Verso von fremder Hand bezeichnet. Im Passepartout.
WVZ Bruns D-2.
20,2 x 14,6 cm.