ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 75 | 25. März 2023 |
![]() |
more search options |
Aktuelle Auktion | 1 Ergebnis |
A. Lange & Söhne
1845 Glashütte
Gegründet 1845 von Ferdinand Adolph Lange als A. Lange & Cie. Lange führte das metrische System in die Uhrmacherei ein und entwickelte die ¾-Platine. 1870er Jahr Firmierung zu "A. Lange & Söhne" mit Eintritt Langes älterer Söhne Richard und Emil. 1873 zog die Firma in das Stammhaus um, das bis heute als Firmensitz verwendet wird. Am 8. Mai 1945 wurden der Hauptsitz und das Hauptproduktionsgebäude des Unternehmens bei einem sowjetischen Luftangriff fast vollständig zerstört. Die Glashütter Uhrenbetriebe wurden 1948 verstaatlicht, und die Uhren aus dieser Zeit trugen die Unterschrift "Lange VEB". 1951 wurden die beschlagnahmten Uhrenbetriebe im VEB Glashütter Uhrenbetriebe zusammengelegt. 1990 Überführung zur Lange Uhren GmbH, seit 2000 zur Richemont-Gruppe gehörig.
812 Savonette. A. Lange & Söhne, Glashütte. 1924.
A. Lange & Söhne 1845 Glashütte
Glas mit kleiner Kratzspur auf Höhe der "2", Sprungdeckel mit leichter Druckstelle auf Höhe der "2". Gehäuse mit feinen Putzspuren.
Gehäuse D. 52,5 mm, Werkplatine D. 41,5 mm, gesamt 92 g.