ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 75 | 25. März 2023 |
![]() |
more search options |
Aktuelle Auktion | 3 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 68 Ergebnisse |
Peter Graf
1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
1952 Übersiedlung mit seiner Mutter nach Dresden.1956–57 Studium an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Seit 1957 künstlerische Arbeit im Freundeskreis um Jürgen Böttcher (Strawalde) mit Peter Herrmann, Peter Makolies, Winfried Dierske und Ralf Winkler (A.R. Penck). Mitglied der Künstlergruppe Erste Phalanx Nedserd. Ab 1957 wieder in Dresden wohnhaft. 1970–97 Ausstellungen u.a. in Dresden, Chemnitz, Konstanz, Cuxhaven und Volterra / Italien. Zahlreiche Preise und Ehrungen: 1999 Bautzener Kunstpreis, 2000 Egmont-Schaefer-Preis für Zeichnungen, 2001 Hans-Theo-Richter-Preis der Sächsischen Akademie der Künste, 2007 Kunstpreis der Großen Kreisstadt Radebeul.
116 Peter Graf "Der kleine Charmeur". 1976.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Oil on canvas. Signiert "P. GRAF" u.re. sowie ausführlich datiert "31.1.76" o.li. Keilrahmenleisten mit Stempelungen einer Magdeburger Papierhandlung.
Vgl. "Das Rauchen ist des Malers Lust", 2008, Öl auf Leinwand, 70 x 60 cm, abgebildet in: Rolf Günther: Peter Graf. "Guten Abend, Indigo". Freital 2012, S. 1.
Bildträger verso leicht fleckig. Malschicht mit minimaler Fehlstelle im Falzbereich u.li.
45 x 30 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
117 Peter Graf "Die Speichellecker". 1965.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Oil on fibreboard. Signiert u.re. "P. Graf" und ausführlich datiert "12.65". Verso mit einem Herstelleretikett des Bildträgers (verblichen). In einer Hohlkehl-Holzleiste mit weißen und goldbronzefarbenen Profilen gerahmt.
Anspielungsreich und doch zunächst im Unklaren bleibend, kommentiert Peter Graf die Szene der um die Gunst Buhlenden. Sie sind durch ihre Nacktheit in ihrer gesellschaftlichen Position nicht zuordenbar. Die monatsgenaue Datierung verweist wohl jedoch recht klar auf
...
> Read more
93 x 79 cm, Ra. 103,5 x 89,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
509 Peter Graf, Christine, schlafend (die erste Frau des Künstlers). 1977.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Pencil drawing auf dünnem Papier. U.li. in Blei signiert "P. Graf", datiert und u.re. bezeichnet "meine liebe Christine". Von Künstlerhand auf ein Untersatzpapier gleichen Formats montiert, auf einen weiteren, dunkelgrauen Untersatzkarton montiert und hinter Glas in schmaler, beige-grauer, profilierter Leiste gerahmt.
Blattrand mit drei kleinen Materialverlusten. Im re. Bildbereich wellig und fleckig.
17 x 26,5 cm, Unters. 20,8 x 29,5 cm, Ra. 29 x 39 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.