ONLINE-KATALOG
AUKTION 19 | 14. März 2009 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 19 | 2 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 7 Ergebnisse |
Julius Hübner d.Ä.
1806 Oels (Schlesien) – 1882 Loschwitz (Dresden)
1821 Eintritt in die Berliner Akademie und 1823 in das Atelier Wilhelm Schadows, dem er 1826 gemeinsam mit einigen Mitschülern nach Düsseldorf folgte. Nach einigen Jahren Rückkehr nach Berlin. 1830 Reise nach Rom. Nach weiteren Aufenthalten in Berlin und Düsseldorf wurde er 1839 an die Kunstakademie in Dresden berufen. 1842 wurde er Professor an der Akademie für Historienmalerei. 1871–82 Direktor der königlichen Gemäldegalerie Dresden.
165 Julius Hübner "Hanne und Martin". 1849.
Julius Hübner d.Ä. 1806 Oels (Schlesien) – 1882 Loschwitz (Dresden)
Bleistiftzeichnung auf festem Karton. In Blei o.re. monogrammiert "JH" sowie datiert und betitelt. Im Passepartout hinter Glas in schmaler, furnierter Holzleiste gerahmt.
BA. 10,5 x 12 cm, Ra. 21,5 x 23 cm.
166 Julius Hübner, Konvolut Zeichnungen und Druckgraphiken. 1840er Jahre.
Julius Hübner d.Ä. 1806 Oels (Schlesien) – 1882 Loschwitz (Dresden)
Bleistiftzeichnungen (fünf) und drei Radierungen. Zeichnungen teilweise monogrammiert und datiert. Zwei der Radierungen monogrammiert und datiert. Blätter teilweise auf Untersatzkartons montiert.
Einige Blätter minimal fleckig und etwas angeschmutzt. Teilweise gebräunt.
Verschiedene Maße.