ONLINE-KATALOG
AUKTION 19 | 14. März 2009 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 19 | 1 Ergebnis | |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 7 Ergebnisse |
Eduard Emil August Leonhardi
1828 Freiberg – 1905 Loschwitz
Leonhardi studierte von 1842–45 an der Dresdner Kunstakademie und war danach Atelierschüler von Ludwig Richter. Später arbeitete er einige Zeit in Düsseldorf, kehrte dann aber nach Dresden zurück, wo er sich 1859 im Stadtteil Loschwitz niederließ. 1864 wurde er zum Ehrenmitglied der Dresdner Kunstakademie ernannt. Bekannt wurde Leonhardi durch seine romantischen Landschaftsbilder. 1878 kaufte er eine alte Mühle und ließ sie zu dem heutigen Leonhardi-Museum umbauen.
Eduard Emil August Leonhardi 1828 Freiberg – 1905 Loschwitz
Bleistiftzeichnungen auf chamoisfarbenem Papier. "Krieschendorf" und "Schönfeld" u.li. in Blei betitelt und datiert. "Zaschendorf" u.re. betitelt und datiert. Verso mit weiterer Bleistiftzeichnung eines kleinen Jungen in Rückenansicht
Verso alle drei Blätter mit Resten von alten Montierungen am oberen Blattrand . Minimal fleckig und am unteren Blattrand leicht gebräunt.
Bl.13,3 x 18,5 cm/ Bl. 13,3 x 18,5 cm/ Bl. 17,3 x 13,4 cm.