ONLINE-KATALOG
AUKTION 19 | 14. März 2009 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 19 | 3 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 84 Ergebnisse |
Hans Kinder
1900 Dresden – 1986 ebenda
1916–17 Studium an der Dresdner Kunstgewerbeschule, 1917–20 Soldat u. Lazarettaufenthalt. 1925–32 Studium an der Dresdner Kunstakademie, Meisterschüler von Max Feldbauer. 1932 Mitglied der Dresdner Sezession, ab 1945 freischaffend in Dresden tätig, Begegnung mit Picasso. 1968 erstes persönliches Treffen mit Marcel Marceau, Beginn der systematischen Arbeit am Marcel-Marceau-Zyklus. Mit Werken u. a. in folgenden Sammlungen vertreten: Nationalgalerie Berlin, Museum der Bildenden Künste Leipzig, Staatl. Kunstsammlungen Dresden (Gemäldegalerie Neue Meister u. Kupferstichkabinett).
441 Hans Kinder "Besprechung". Ohne Jahr.
Hans Kinder 1900 Dresden – 1986 ebenda
Aquarell und Tempera auf Velin. U.re. in Blei monogrammiert (ligiert) "HK". Verso mit dem Nachlaßstempel versehen.
Minimale Randmängel. Ecke o.li. ausgerissen.Blatt etwas fleckig und minimal angeschmutzt.
48,8 x 54 cm.
442 Hans Kinder "Statistik einer Winkelfunktion". Ohne Jahr.
Hans Kinder 1900 Dresden – 1986 ebenda
Gouache über Bleistift auf Karton. U.re. in Tusche monogrammiert (ligiert) "HK". Darunter in Kugelschreiber schwer lesbar bezeichnet. Verso in Kugelschreiber betitelt. Im Passepartout.
Minimal fleckig.
44 x 54 cm, Passepartout 60 x 80 cm.
443 Hans Kinder, Komposition aus Winkeln und Kreisen. 1925.
Hans Kinder 1900 Dresden – 1986 ebenda
Aquarell, Graphit und Farbkreide auf Bütten mit Wasserzeichen. In Graphit u.li. monogrammiert (ligiert) "HK" und datiert. Verso Nachlaßstempel.
Blatt minimal fleckig und angeschmutzt.
36 x 52 cm.