ONLINE-KATALOG
AUKTION 19 | 14. März 2009 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 19 | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 28 Ergebnisse |
Rembrandt Harmensz. van Rijn
1606 Leiden – 1669 Amsterdam
1621–23 Schüler bei Jacob Isaacsz van Swanenburg. 1624 begründete er sein eigenes Atelier im Hause seiner Eltern. Wohl um 1628 entstanden erste Radierungen, eine Technik, die er im Laufe seiner Karriere perfektionierte und mit ungekannter Virtuosität ausübte. 1631 kam er in Kontakt mit dem Amsterdamer Kunsthändler Hendrick Uylenburgh, dessen Cousine Saskia er später heiratete. Rembrandt zählt zu den wichtigsten und produktivsten Künstlern des Goldenen Zeitalters der niederländischen Malerei. Sein vielfältiges Œuvre umfasst mehr als 300 Gem., ca. 285 Rad. und ca. 700 Zeichnungen.
Rembrandt Harmensz. van Rijn 1606 Leiden – 1669 Amsterdam
Radierungen auf Bütten. Reichsdrucke des späten 19./ frühen 20. Jh. Mit Prägestempel sowie verseo dem Stempel der Reichsdruckerei Berlin. Im Passepartout.
Beide Blätter etwas fleckig.
Pl. 12,5 x 10 cm und Pl. 15,5 x 18 cm, Passepartouts 49 x 34 cm.