ONLINE-KATALOG
AUKTION 19 | 14. März 2009 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 19 | 2 Ergebnisse | |
Aktuelle Auktion | 1 Ergebnis | |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Auktionsrekorde | 7 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 116 Ergebnisse |
Curt Querner
1904 Börnchen – 1976 Kreischa
Maler und Zeichner der Neuen Sachlichkeit. 1918–26 Lehre und Arbeit als Schlosser. Ab 1926 Studium an der Dresdner Kunstakademie bei Richard Müller und H. Dittrich, 1929/30 Studium bei Otto Dix und Georg Lührig. Aufgrund der zunehmenden Politisierung der Gesellschaft verließ Querner 1930 vorzeitig die Kunstakademie, wurde Mitglied der ASSO Dresden und trat kurzzeitig der KPD bei. 1931 erste Ausstellung in der Galerie Junge Kunst von Josef Sandel in Dresden. 1940–47 Soldat und französische Kriegsgefangenschaft. Ab 1947 wieder in Börnchen ansässig, da seine Wohnung, sein Dresdner Atelier und somit ein Großteil seiner Werke zerstört worden waren. Ende der 1940er Jahre wurden Arbeiten von der Galerie Neue Meister in Dresden sowie der Nationalgalerie Berlin erworben, dennoch erfuhr Querner erst ab den 1960er Jahren künstlerische Anerkennung vom offiziellen Kunstbetrieb, wobei er sich zeitlebens von diesem abgrenzte und an seiner Autarkie festhielt. Landschaften des Vorerzgebirges um Börnchen sowie dörfliche Motive und Porträts nach immer wiederkehrenden Modellen zählten zu seinen, vorrangig in der Aquarelltechnik ausgeführten, Hauptsujets. Erhielt 1971 den Käthe-Kollwitz-Preis und 1972 den Nationalpreis der DDR. In Dresden und Umgebung sind Werke Querners in ständigen und Jubiläumsausstellungen zu sehen.
490 Curt Querner "Sitzende Bäuerin in grauer Strickjacke (Herta Mickan)". 1963.
Curt Querner 1904 Börnchen – 1976 Kreischa
Aquarell auf FABRIANO-Bütten. In Blei monogrammiert "Qu." und datiert "Jan. 63" u.re. Verso in Blei betitelt "Bäuerin" und bezeichnet "XoX". Im Passepartout hinter Glas im Wechselrahmen gerahmt.
Oberer rechter sowie unterer linker Blattrand mit insgesamt drei Einrissen, davon zwei hinterlegt (ca. 2,3 cm bzw. 1,3 cm). Schräg verlaufende, unscheinbare Knickspur o.re. Untere Blattecken mit Reißzwecklöchlein. Verso Reste einer alten Montierung.
WVZ Dittrich B 1157.
66 x 47,8 cm, Ra. 82 x 62 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
491 Curt Querner "Bäuerin im Hemd". 1959.
Curt Querner 1904 Börnchen – 1976 Kreischa
Aquarell auf FABRIANO-Bütten. In Blei u.re. monogrammiert "Qu." und datiert "26.6.59". Verso in Blei bezeichnet "Bäuerin im Hemd. Bleibt als Skizze. Farben !!" sowie "XoX Querner Aquarell 1960". Im Passepartout hinter Glas im Wechselrahmen gerahmt.
Unterer Blattrand mit drei winzigen Einrissen, verso Reste einer alten Montierung.
WVZ Dittrich B 747.
65,4 x 47,8 cm, Ra. 82 x 62 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.