Deutscher Bildhauer und Tiermodelleur. 1905–1908 lernte Erich Oehme beim Dresdner Bildhauer Friedrich Burghardt und besuchte Abendkurse der Kunstgewerbeschule Dresden. 1909–1911 Berlinaufenthalt und Italienreise.1911–1912 tätig für die Porzellanmanufaktur Nymphenburg. Ab 1912 arbeitete Oehme für die Porzellan-Manufaktur Meissen. Nebenbei Studium derTieranatomie bei Wilhelm Ellenberger an der Tierärztlichen Hochschule Dresden. Nach dem Ersten Weltkrieg studierte Oehme bis 1920 als Meisterschüler von Selmar Werner an der Akademie in Dresden. Oehme besuchte auch Anatomie-Vorlesungen bei Hermann Dittrich. Ab 1936 künstlerischer Leiter der Meissener Porzellanmanufaktur.
Porzellan, glasiert. Am Bauch Schwertermarke in Unterglasurblau sowie Prägemarke, Formnummer "P. 271" (geritzt), Prägenummer und geprägtes Jahreszeichen. Entwurfsjahr 1940.
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)