ONLINE-KATALOG
AUKTION 18 | 06. Dezember 2008 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 18 | 2 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 3 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 99 Ergebnisse |
Willy Wolff
1905 Dresden – 1985 ebenda
1919–24 Ausbildung und Tätigkeit als Kunsttischler. 1925–27 Weiterbildungskurse an der Staatl. Kunstgewerbeschule bei Prof. Frey. 1927–33 Studium an der Kunstakademie in Dresden bei R. Müller u. G. Lührig, ab 1930 bei O. Dix. Mitglied der ASSO. Bei den Luftangriffen auf Dresden im Februar 1945 wurde der größte Teil seines bisherigen Werkes zerstört. In den folgenden Jahren entfernte er sich von den Einflüssen der Akademiezeit. 1946 Mitbegründer der Dresdner Künstlergemeinschaft "Das Ufer" und Gründungsmitglied im Verband Bildender Künstler (VBK-DDR). Ab 1952 gemeinsame Wohnung mit Annemarie Koehler-Balden. 1953 Geburt des Sohnes Pan. 1957 und 1958 Reisen nach London und Derby.
Er war ein Hauptvertreter der Pop-Art in der DDR, mit welcher er sich seit zwei Englandreisen Ende der 50er Jahre auseinandersetzte.
810 Willy Wolff, Bauerngehöft bei Nacht. 1988.
Willy Wolff 1905 Dresden – 1985 ebenda
Holzschnitt. Posthumer Druck. In Blei bezeichnet "Wolff" u.re. sowie bezeichnet und datiert "Handneudruck 1988" u.re. Bezeichnet "Probedruck" u.li. und "Willy Wolff" u.Mi.
Blattrand mit vertikalen Knickspuren.
Stk. 15,2 x 19,7 cm, Bl. 37,6 x 45,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
811 Willy Wolff, Ohne Titel. 1979.
Willy Wolff 1905 Dresden – 1985 ebenda
Collage. In Blei signiert "W.Wolff" u.li. An den Ecken auf festem Untersatzpapier montiert, dort nochmals in Blei signiert "W. Wolff" u.re.
Am rechten oberen Darstellungsrand unregelmäßige Kratzspur.
Bl. ca. 62 x 48,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.