ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 17 | 20. September 2008 |
![]() |
more search options |
Auction 17 | 2 results | |
After Sale | 19 results | |
Auction Records | 13 results | |
Catalogue Archive | 152 results |
Hans Jüchser
1894 Chemnitz – 1977 Dresden
1908–14 Ausbildung zum Zeichenlehrer in Stollberg. Kriegsdienst im Ersten Weltkrieg. 1919–23 Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden bei Arno Drescher und Georg Erler. 1920–34 Mitglied der Künstlervereinigung Dresden. 1927 Hochzeit mit Paula Jüchser, geb. Schmidt. 1927 Studienreise nach Südschweden und Bornholm. Bis 1928 Studium an der Kunstakademie Dresden, Meisterschüler bei Otto Hettner und Ludwig von Hofmann. 1928–39 freischaffend in Dresden tätig, 1930–34 dort Mitglied der ASSO und der "Dresdner Sezession 1932", ab 1934 bei der "Gruppe der 7". 1939 Studienreise nach Italien. Ab 1940 Kriegsdienst in der Wehrmacht. Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Zeit der Gefangenschaft seit 1950 wieder freischaffend in Dresden-Wachwitz tätig, sowie bereits ab 1946 wieder Ausstellungsbeteiligungen. 1959 Hochzeit mit Helga Jüchser, geb. Schütze.
060 Hans Jüchser"Am Wachwitzgrund". Wohl 1920's.
Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden
Oil on canvas Ligiertes Monogramm u.re. Verso signiert "H. Jüchser" sowie betitelt. In einer breiten silberfarbenen Holzleiste gerahmt.
50,3 x 64,5 cm, Ra. 66 x 78 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
061 Hans Jüchser"Mulier triumphans - Karneval". 1966- 1973.
Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden
Oil on cardboard Oben rechts signiert "Jüchser" und datiert, verso nochmals signiert, betitelt und datiert. Im prunkvoll geschnitzen Holzrahmen mit kleineren Fehlstellen an den Ecken.
Malgrund mit zwei länglichen Blasen im Bereich des linken Unterarms der Dame und Kopf des rechten Harlekins. Malgrund in den äußersten Randbereichen (Falz) mit einzelnen kleineren Ausfransungen.
WVZ Diether Schmidt, S. 15, Abb. S. 33
"Jüchser siedelt das Apokalyptische im Karneval an […]".
...
> Read more
44,8 x 36,6 cm, Ra. 47 x 56 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.