ONLINE-KATALOG
AUKTION 82 | 21. Juni 2025 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 82 | 2 Ergebnisse | |
Aktuelle Auktion | 1 Ergebnis | |
Nachverkauf | 9 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 8 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 87 Ergebnisse |
Robert Hermann Sterl
1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz
1881–91 Studium an der Kunstakademie Dresden u.a. bei Leon Pohle, ab 1886 Meisterschüler von Ferdinand Pauwels. 1892 Arbeit mit Carl Bantzer in Willingshausen, Goppeln und Johnsdorf. 1893 Studienreise nach Frankreich. 1894–1904 wiederholte Aufenthalte im hessischen Wittgenborn. 1904 Berufung als Lehrer an die Dresdner Kunstakademie, 1906 Ernennung zum Professor. 1906–1914 insgesamt fünf Reisen nach Russland, drei davon Wolgafahrten auf einem Dampfschiff im Rahmen einer Konzerttournee des Dirigenten Sergei Alexandrowitsch Kussewizky. 1915 Wahl zum Nachfolger Gotthardt Kuehls als Vorstand des Meisterateliers für Malerei. 1919 Wahl zum Mitglied der Berliner Akademie der Künste. 1928 erste Übersichtsausstellung von Sterls Werk in der Kunsthütte zu Chemnitz. 1932 Gedächtnisausstellung in der Gemäldegalerie Neue Meister Dresden.
064 Robert Hermann Sterl "Wiesenweiher". Um 1901.
Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz
Öl auf Malpappe, auf Hartfaser kaschiert. U.re. monogrammiert "R. St.". Verso in Blei wohl von Sammlerhand bezeichnet "Landschaft mit blauem Teich" / "Größeres Ölbild mit gleichem Motiv im Sterl-Haus, Wehlen, dort als Wasserlandschaft bezeichnet", mit leicht abweichenden Maßen versehen sowie nummeriert "43" (möglicherweise unvollständiger Verweis auf WVZ Zimmermann) und "A 302" (Nachlassnummer). Im hölzernen Plattenrahmen mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.
WVZ Popova 460; WVZ
...
> Mehr lesen
24 x 31 cm, Ra. 32 x 39,4 cm.
066 Robert Hermann Sterl "Bildnisstudie Anton Wiede". 1907.
Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz
Anton Wiede 1836 Böhringen / Roßwein – 1911 Karlsbad
Öl auf Malpappe. Signiert und datiert o.re. "Rob Sterl 07". In einer Holzleiste mit silberfarbener Sichtleiste gerahmt. Verso o.re. ein Aufkleber mit der Bezeichnung "LB 279 36204".
WVZ Popova 686.
Studie zu "Bildnis Anton Wiede", 1907, Öl auf Leinwand, 110 x 101 cm, Stiftung Moritzburg, Halle, Inv.N-r. I 1417.
Bildträger mit einem kleinen Loch o.Mi., die Kanten mit Bestoßungen und vereinzelten Materialverlusten, insbesondere in der Ecke o.re. Retuschierte Fehlstelle in der Malschicht auf Höhe der re. Schläfe.
32,5 x 21,5 cm, Ra. 40,5 x 29,3 cm.