ONLINE-KATALOG
AUKTION 40 | 14. Juni 2014 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 40 | 2 Ergebnisse | |
Aktuelle Auktion | 1 Ergebnis | |
Nachverkauf | 19 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 4 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 47 Ergebnisse |
Siegfried Klotz
1939 Oberschlema – 2004 Dresden
1954–57 Lehre als Dekorationsmaler. 1957–65 Malergeselle in Reichenbach im Vogtland. 1958–64 Studium an der Mal- und Zeichenschule Zwickau bei Prof. Carl Michel. 1965–70 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Prof. Rudolf Bergander und Prof. Jutta Damme. anschließend bis 1974 Aspirantur für Malerei ebenfalls bei Prof. Jutta Damme in Dresden. Während seines Studiums lernte er den Grafiker und Maler Prof. Bernhard Kretzschmar kennen, welcher später ein enger Freund werden sollte. 1985–92 Dozent für Malerei an der Hochschule der Bildnenden Künste Dresden, dort anschließend bis zum Lebensende Professor für Malerei. Ab den 1970er Jahren Ausstellungen, u. a. 1982 Einzelsausstellung "Siegfried Klotz. Gemälde und Zeichnungen", Hochschule für Bildende Künste Dresden, 1989 "Siegfried Klotz", Samuelis Baumgarte Galerie, Bielefeld, 2003 Städtische Sammlungen Freital. Auszeichnungen, u. a. 1978 Max-Lingner-Preis der Deutschen Akademie der Künste der DDR, 1988 Kunstpreis der DDR, 2001 Kunstpreis der Landeshauptstadt Dresden.
068 Siegfried Klotz "Dresden mahnt". 1989.
Siegfried Klotz 1939 Oberschlema – 2004 Dresden
Öl auf Sperrholz. U.re. signiert "Klotz" und datiert. In schwarzer Leiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.
WVZ Weber 169, mit abweichender Datierung und Signaturangabe.
Provenienz: ehemals Sammlung Schmidt Bank, vormals Weberbank, Berlin.
Zwischen 1985 und 1996 wählte Siegfried Klotz mehrfach die Ruine der Frauenkirche als Motiv für seine Gemälde. Einerseits dokumentierte er die Ruine als Mahnmal, gleichzeitig fühlte er dem stark verletzten Baukörper in seinen
...
> Mehr lesen
144 x 122 cm, Ra. 156 x 134 cm.
069 Siegfried Klotz "Weiblicher Akt mit Silberfuchs". 1998.
Siegfried Klotz 1939 Oberschlema – 2004 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert "S. Klotz" und datiert u.re. Im profilierten, schwarzen Rahmen mit goldfarbener Sichtleiste.
WVZ Weber 252.
Neben den farb- und duktusstarken und doch im Grundklang subtilen Stadtlandschaften wird das Werk des 2004 verstorbenen Dresdner Künstlers Siegfried Klotz vom Genre des Portraits und des Aktes bestimmt. Hier zeigt sich der Maler mehr als Suchender denn als Sehender, spürt dem Wesen des Portraitierten nach, versucht, das eigene Er- und Empfinden des
...
> Mehr lesen
70 x 100 cm, Ra. 85 x 114,5 cm.