ONLINE-KATALOG
AUKTION 32 | 09. Juni 2012 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 32 | 5 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 18 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 13 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 150 Ergebnisse |
Hans Jüchser
1894 Chemnitz – 1977 Dresden
1908–14 Ausbildung zum Zeichenlehrer in Stollberg. Kriegsdienst im Ersten Weltkrieg. 1919–23 Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden bei Arno Drescher und Georg Erler. 1920–34 Mitglied der Künstlervereinigung Dresden. 1927 Hochzeit mit Paula Jüchser, geb. Schmidt. 1927 Studienreise nach Südschweden und Bornholm. Bis 1928 Studium an der Kunstakademie Dresden, Meisterschüler bei Otto Hettner und Ludwig von Hofmann. 1928–39 freischaffend in Dresden tätig, 1930–34 dort Mitglied der ASSO und der "Dresdner Sezession 1932", ab 1934 bei der "Gruppe der 7". 1939 Studienreise nach Italien. Ab 1940 Kriegsdienst in der Wehrmacht. Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Zeit der Gefangenschaft seit 1950 wieder freischaffend in Dresden-Wachwitz tätig, sowie bereits ab 1946 wieder Ausstellungsbeteiligungen. 1959 Hochzeit mit Helga Jüchser, geb. Schütze.
075 Hans Jüchser "Stilleben mit grünem Glas und Muscheln". 1972.
Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden
Öl auf Hartfaser. Signiert u.li. "Jüchser" und datiert. Verso mittig nochmals signiert, datiert, betitelt und mit Maßangaben versehen. In schlicht profilierter Holzleiste gerahmt, Rahmen bestoßen.
Nicht im WVZ Schmidt.
"Meine Beschäftigung mit dem Stilleben ist die beste Möglichkeit, die formalen und fertigen Gesetze zu studieren, wobei der Gegenstand oft belanglos, der Gehalt der Gestaltung aber ebenso bedeutsam wie das Menschenbild sein kann." Diesen Worten Hans Jüchsers
...
> Mehr lesen
39,2 x 52,2 cm, Ra. 45,2 x 58,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
076 Hans Jüchser "Dora". 1951.
Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert u.li. "Jüchser." und datiert. Verso in Blei von fremder (?) Hand bezeichnet "Hans Jüchser" und betitelt. In goldgefaßter Profilleiste gerahmt.
Kleine Materialverklebung Mi.li. Minimaler Farbverlust unterhalb der Halskette, in dem Bereich auch unscheinbar retuschiert. Reißzwecklöchlein am oberen Rand. Wohl neuer gefirnißt.
Nicht im WVZ Schmidt.
Bei diesem stark von der pastosen und kontrastreichen Malweise Jüchsers abweichenden Portrait handelt es sich nach Bestätigung durch Frau Helga Jüchser um ein Auftragswerk.
67,5 x 52,5 cm, Ra. 81,5 x 66 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
279 Hans Jüchser, Zwei weibliche Akte am Strand. 1965.
Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden
Kohlestiftzeichnung auf Velin. U.re. in Blei signiert "Jüchser" und datiert. Auf Untersatzkarton montiert und hinter Glas in einer schmalen Holzleiste gerahmt.
Blatt mit vertikaler Mittelfalz, Eckbereiche mit kleinen Reißzwecklöchlein. Vereinzelt minimal stockfleckig und knickspurig in den Randbereichen.
35,1 x 50 cm, Ra. 53 x 67,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
280 Hans Jüchser, Junge Arbeiterfamilie. Ohne Jahr.
Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden
Radierung. Posthumer Druck. In Blei signiert "Helga Jüchser" u.re., bezeichnet "Hans Jüchser Nachlaß" u.Mi. und nummeriert "19/24" u.li.
Blatt minimal knickspurig und stockfleckig. Blattrand links leicht angeschmutzt.
Pl. 29,8 x 16,8 cm, Bl. 50 x 35 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
281 Hans Jüchser "Großmutter und Enkelkind"/ Familienbild. 1954/ 1955.
Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden
Holzschnitte auf Japan. Beide Blätter u.re. unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Jüchser" und "Hans Jüchser" sowie datiert. U.li. in Blei bezeichnet "Handdruck". Zum Teil nummeriert "Nr.1" und betitelt. Ein Blatt im Passepartout.
Ein Blatt deutlich fleckig sowie mit Resten einer Montierung an den Blattecken. Stärkere Knickspur im Randbereich.
Nicht im WVZ Rieger-Jähner.
Stk. 40 x 26 cm, Bl. 45,4 x 33,6 cm, BA. 42,5 x 28 cm, Passepartout 58 x 46 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.