ONLINE-KATALOG
AUKTION 82 | 21. Juni 2025 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 82 | 35 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 12 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 115 Ergebnisse |
Otto Westphal
1878 Leipzig – 1975 Dresden
1894–96 Besuch der Kunstgewerbeschule Kassel und 1896–99 der Webschule Krefeld. Ab 1899 Hinwendung zur freien Kunst. 1904–07 Studium an der Dresdner Kunstakademie bei Richard Müller und Carl Bantzer. 1914–16 Teilnahme am Ersten Weltkrieg. Studienaufenthalte u a. in Hessen, Danzig und der Schweiz. 1924 Beschäftigung mit Wandmalereien und Mosaiken in Ravenna, Italien. 1929 Wandmalereien für den Römischen Garten der Gruga in Essen. Ab 1930 in Pompeji für das archäologische Institut Rom tätig. In den 1940er Jahren Assistent unter Fritz Beckert an der TH Dresden. Einzelausstellungen u. a. 1958 in der Kunstausstellung Heinrich Kühl in Dresden und 1971 im Albertinum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Anschließend eine Wanderausstellung in Ostdeutschland und anderen Ländern.
068 Otto Westphal "Italienisches Dörfchen Dresden". 1905.
Otto Westphal 1878 Leipzig – 1975 Dresden
Öl auf Malpappe. U.li. betitelt, ortsbezeichnet "DRESDEN", datiert und signiert "1905 O. WESTPHAL". In einem ebonisierten Rahmen.
Provenienz: Nachlass Otto Westphal, Dresden / Bautzen.
Rahmen vereinzelt mit unscheinbarem Materialverlust.
27,5 x 36,4 cm, Ra. 34,5 x 43,4 cm.
069 Otto Westphal "Brunnen im Zwingerhof Dresden". 1905.
Otto Westphal 1878 Leipzig – 1975 Dresden
Öl auf Malpappe. Signiert und datiert "Otto Westphal 05" u.re. Verso betitelt sowie nochmals signiert und datiert "Sommer 1905", nummeriert "K46". In einer Holzleiste gerahmt.
Provenienz: Nachlass Otto Westphal, Dresden / Bautzen.
Unscheinbare Reißzwecklöchlein in den Ecken. Rahmen mit leicht geöffneten Gehrungsfugen.
27,6 x 36,5 cm, Ra. 33,5 x 42,3 cm.
Otto Westphal 1878 Leipzig – 1975 Dresden
Öl auf Malpappe. "Alte Ziegelei" und "Blick vom mittl. Höhenberg" jeweils u.li. signiert und datiert. Alle Arbeiten verso signiert, teils ausführlich datiert und betitelt sowie nummeriert "K88", "K144" bzw. "K108". Jeweils in einer hölzernen Leiste gerahmt.
Provenienz: Nachlass Otto Westphal, Dresden / Bautzen.
Bildträger "Alte Ziegelei" o.re. mit einem Riss (5 cm). Jeweils mit kleinsten Fehlstellen in der Malschicht, teils mit Retuschen.
20,7 x 29 cm, Ra. 22,2 x 31 cm / 20,2 x 29 cm, Ra. 24,5 x 33 cm / 20,2 x 29 cm, Ra. 24,5 x 33 cm.
071 Otto Westphal "Selbstbildnis mit Zylinder". 1909.
Otto Westphal 1878 Leipzig – 1975 Dresden
Öl auf Malpappe. Signiert und datiert "O. Westphal.II.09" o.re. Verso betitelt und nochmals datiert und signiert. In einer breiten Berliner Leiste gerahmt.
Provenienz: Nachlass Otto Westphal, Dresden / Bautzen.
Malschicht mit partiell mit Krakelee, zahlreichen kleineren Materialverlusten, diese teilweise retuschiert. Rahmen mit mehreren Fehlstellen, diese partiell goldfarben überfasst.
42 x 34 cm, Ra. 50,2 x 43,5 cm.
170 Otto Westphal "Dinglingers Weinberg in Loschwitz". 1957.
Otto Westphal 1878 Leipzig – 1975 Dresden
Öl auf Malpappe. Signiert und datiert "Otto Westphal 57" u.li. Verso betitelt sowie nochmals datiert "Oktober 1957", signiert und nummeriert "K137". In einem teils bolussichtigen Rahmen mit Schlagmetallauflage.
Provenienz: Nachlass Otto Westphal, Dresden / Bautzen.
Bildträger im Falzbereich o.li. mit einer Fehlstelle. Rahmen mit unscheinbaren Fehlstellen, an den Ecken leicht bestoßen und mit leicht geöffneten Gehrungsfugen.
20 x 29,2 cm, Ra. 27,7 x 36,5 cm.
171 Otto Westphal "Pillnitz von der Dampferanlage". 1957.