ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 20 | 13. Juni 2009 |
![]() |
more search options |
Auction 20 | 1 result | |
After Sale | 8 results | |
Auction Records | 2 results | |
Catalogue Archive | 46 results |
Adrian Zingg
1734 St. Gallen – 1816 Leipzig
1750–66 Aufenthalt in Paris und Arbeit als Kupferstecher für Johann Georg Wille. Im Jahr 1764 wurde er von Christian Ludwig von Hagedorn als Kupferstecher an die neugegründete Dresdner Akademie berufen, wo er ab 1766 als Lehrer tätig war. Er war auswärtiges Mitglied der Kunstakademien in Wien und Berlin; 1803 wurde er in Dresden zum Professor ernannt und trug den Titel des königlichen Hofkupferstechers. Zu seinen wichtigsten Schülern zählten Adrian Ludwig Richter und Christoph Nathe. Zingg unternahm zahlreiche Wanderungen durch Sachsen, Böhmen, Thüringen und Brandenburg.
156 Friedrich August von Lawrence nach Adrian Zingg "Schloß Pillnitz an der Elbe". late 18th cent.
Friedrich August von Lawrence 1761 Dresden – 1810 Hamburg
Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig
Coloured etching. In der Platte bezeichnet u.Mi. "bei A.Lawrence in Dresden" und betitelt u.Mi.
Gebräuntes Papier. In den Randpartien mit einzelnen, unscheinbaren Ausbesserungen im Papier und dünnen Stellen. Oberer und unterer Blattrand mit drei winzigen Fehlstellen (ca. 1cm). Verso Reste einer alten Montierung o.li. und re.
Pl. 34,5 x 44 cm, Bl. 39,8 x 51 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.