ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 15 | 15. März 2008 |
![]() |
more search options |
Auction 15 | 4 results | |
Current Auction | 2 results | |
After Sale | 96 results | |
Auction Records | 5 results | |
Catalogue Archive | 342 results |
Wilhelm Rudolph
1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden
Maler, Holzschneider, Grafiker und Zeichner. 1906 Lithografenlehre. 1908–14 an der Dresdner Akademie Meisterschüler von Robert Sterl und Carl Bantzer. Im Ersten Welrkrieg Infanterist an der Westfront. 1919–32 freischaffend in Dresden. Entwicklung vom Spätimpressionismus, über den Expressionismus, zur Neuen Sachlichkeit. 1923–25 Mitglied der KPD. Vorstand der Künstlervereinigung Dresden. Ausstellungen u. a. bei den Dresdner Galerien Emil Richter (1924) und Fides (1931). 1931–32 Mitglied der NSDAP. 1932 Berufung zum Professor. 1933 Eintritt in die SA, dennoch im Dresdner Ableger der Ausstellung "Entartete Kunst" geschmäht. Entfernung seiner Werke aus den deutschen Museen ab 1937. 1939 Entlassung aus der Professur. Ausbombung bei den Luftangriffen auf Dresden 1945. 1946–49 Professor für Malerei und Graphik an der Akademie der Bildenden Künste Dresden. Nach der erzwungenen Entlassung freischaffend tätig als unbequemer Außenseiter mit zahlreichen Ausstellungen im Ausland.
084 Wilhelm Rudolph, Bildnis einer jungen Frau im gestreiften Kleid. Um 1955.
Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden
Oil on cardboard Signiert "W Rudolph" o.re. Verso bezeichnet. In einfacher Holzleiste gerahmt.
Mit aufwühlendem, flimmernden Duktus, einer sparsamen Farbpalette, die lediglich im Bereich des Gesichts kräftiger wird, erfasst er die melancholisch blickende junge Frau in scheinbar statischer Ruhe.
90 x 64, 5 cm, Ra. 95,5 x 70,5 cm.
586 Wilhelm Rudolph , Sitzender Schäferhund. Wohl nach 1945.
Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden
Wood cut auf chamoisfarbenem Papier. Verso Nachlaßstempel.
Unscheinbar stockfleckig.
23,5 x 15 cm.
587 Wilhelm Rudolph , Drei weibliche Akte. Wohl 1960's.
Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden
Wood cut auf Japan. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Wilhelm Rudolph" und bezeichnet "Handdruck".
Blatt knickspurig und unscheinbar stockfleckig.
Stk. 40 x 50,5 cm, Bl. 45,8 x 62 cm.
588 Wilhelm Rudolph , Einladung des Schloßmuseums Gotha/Neujahrskarte. 1960's.
Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden
Wood cut Holzschnitt der Einladung als Beilage einer doppelseitigen Karte. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "W. Rudolph".
Neujahrskarte unterhalb der Darstellung mit Widmung versehen "Einen guten Jahrgang 68 wünscht Rudolph". Blatt minimal stockfleckig und mit Mittelfalz.
Verschiedene Maße: Stk. 9,5 x 12,5 cm, Stk. 14,5 x 20,5 cm.