ZURÜCK ZUR AUKTION 10
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
244 Datensätze
|
1 Ergebnis
|
|
Emanuel
Hegenbarth
1868 Böhmisch-Kamnitz – 1923 Dresden
Vetter und erster Lehrer des Joseph Hegenbarth. 1884–86 Schüler der Münchner Akademie. 1892/93 nahm er das Kunststudium in Berlin wieder auf und wechselte nach einem Jahr erneut nach München, Eintritt in die Tierklasse von Heinrich Zügel. 1903 Ruf nach Dresden an die königliche Sächsische Akademie der Bildenden Künste. 1904 Ernennung zum Professor, 1907 eigenes Tierklassenatelier.
|
|
208
Emanuel Hegenbarth "Pferde". Um 1900.
Emanuel Hegenbarth 1868 Böhmisch-Kamnitz – 1923 Dresden
Kohlezeichnung. Monogrammiert u.li. Im Passepartout. Stark lichtrandig.
|
24,8 x 35,5 cm. |
|
70 € |
|
|
Zuschlag |
|
125 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|