ZURÜCK ZUR AUKTION 10
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
244 Datensätze
|
2 Ergebnisse
|
|
Theodor
Fahrner
1859 Pforzheim – 1919 ebenda
War in Pforzheim einer der innovativsten und interessantesten Schmuckhersteller des Jugendstils und Art Déco in Europa. Schloß sich als einer der ersten Fabrikanten Deutschlands dem Jugendstil an und beauftragte Künstler, wie z.B. Joseph Maria Olbrich, mit modernen Schmuckentwürfen. Nach dem Tode Fahrners übernahm Gustav Braendle die Firma und führte sie unter dem eingeführten Markenzeichen „FAHRNER-SCHMUCK“ weiter.
|
|
694
Brosche. Theodor Fahrner, Pforzheim. 1920er Jahre.
Theodor Fahrner 1859 Pforzheim – 1919 ebenda
925er Silber. Rechteckige Form mit gebogtem Rand. Flächendeckende Belötung mit kordiertem Draht in Bogenform, mittiger Perlenbesatz. Unterseite mit 925-Marke sowie Marke "Original Fahrner" und "TF".
|
L. 6,2 cm. |
|
100 € |
|
|
Zuschlag |
|
80 € |
|
|
|
695
Armband. Theodor Fahrner, Pforzheim. 1920er Jahre.
Theodor Fahrner 1859 Pforzheim – 1919 ebenda
925er Silber. 8 ovale Glieder, flächendeckend belötet mit kordiertem Draht in Spiralenform. Mittig geschliffene Rauchquarze (?). Schiebeverschluß. Dieser mit 925-Marke sowie Marke "TF" und "Fahrner".
|
L. 10 cm. |
|
200 € |
|
|
Zuschlag |
|
180 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|