ONLINE-KATALOG
AUKTION 62 | 07. Dezember 2019 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 62 | 2 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 7 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 3 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 78 Ergebnisse |
Fritz Beckert
1877 Leipzig – 1962 Dresden
Deutscher spätimpressionistischer Architekturmaler und Hochschullehre. 1894–96 Studium an der Kunstakademie Leipzig und 1896–99 an der Kunstakademie Dresden bei Friedrich Preller d.J. und Gotthardt Kuehl. Studienreisen v. a. nach Thüringen und Franken sowie nach Österreich und Italien. 1902 Mitgründung der Künstlergruppe "Die Elbier", diese ging ab 1909 in der Dresdner Secession auf. Ab 1908 Privatdozent für Architekturmalerei an der Technischen Hochschule Dresden, ab 1921 außerordentlicher und 1925–45 ordentlicher Professor. 1945 kriegsbedingte Zerstörung des Ateliers und des größten Teils seines Werkes. Zahlreiche Ausstellungen in den 1930er und 1940er Jahren, darunter dreimalige Beteiligung an der Großen Deutschen Kunstausstellung, München, sowie 1955 in der Galerie Kühl, Dresden.
041 Fritz Beckert, Dresden – Die Kavaliershäuser im Großen Garten im Winter. Wohl 1944.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert "Fritz Beckert" und undeutlich datiert u.li. In einem goldfarbenen Schmuckrahmen mit reduzierten, klassizistischen Elementen gerahmt. Verso auf dem Keilrahmen mit dem Etikett "Eigentum: Sächs. Finanzministerium als Vorstand der W. u. B. v. Baensch-Stiftung", einem Stempel "Emil Geller Nachf. Malbedarf, Dresden, Prager Str. 19" sowie Nummerierungen. Der Rahmen ebenfalls verso mit einem Stempel des Finanzministeriums.
Vgl.: Erhard Frommhold: Unvergängliches
...
> Mehr lesen
91,5 x 66 cm, Ra. 104 x 79,5 cm.
289 Fritz Beckert "Rampische Straße". Um 1924.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Aquarell und Deckfarbe über schwarzem Farbstift auf bräunlichem Papier. In Blei signiert u.re. "Fritz Beckert" und bezeichnet "Rampische Straße" An den o. Ecken im Passepartout montiert und hinter Glas in einer hellbraun-gräulichen Grafikleiste gerahmt.
Ein motivgleicher Bildausschnitt der Rampischen Straße abgebildet in: Erhard Frommhold: Unvergängliches Dresden. Aus dem Lebenswerk des Städtemaler Fritz Beckert, Dresden 1955, Tafel 6.
Stärker lichtrandig und gebräunt. Verso Reste einer alten Montierung. An den u. Ecken zwei Reißzwecklöchlein. Ein kleiner, hinterlegter Einriss am re. Blattrand.
42,5 x 31 cm, Psp. 50 x 36 cm, Ra. 52 x 38 cm.