ONLINE-KATALOG
AUKTION 62 | 07. Dezember 2019 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 62 | 1 Ergebnis | |
Aktuelle Auktion | 2 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 3 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 36 Ergebnisse |
Erich Heckel
1883 Döbeln – 1970 Radolfzell
Zunächst Architekturstudium, bevor er sich dann als Autodidakt zum Maler und Grafiker weiterbildete. 1905 gründete er u.a. mit Ernst Ludwig Kirchner und Fritz Bleyl die Künstlergruppe "Die Brücke". Von 1907–10 verbrachte er eine längere Zeit in Dangast und ging danach eine engere Ateliergemeinschaft mit Kirchner in Dresden ein. 1911 Umzug nach Berlin. Nach der Auflösung der Brücke wurde er 1918 Gründungsmitglied des "Arbeitsrates für Kunst". Während des Naziregimes galten seine Werke als entartete Kunst, weshalb er an den Bodensee flüchtete und dort bis zu seinem Lebensende blieb.
376 Erich Heckel "Frühlingslandschaft". 1913.
Erich Heckel 1883 Döbeln – 1970 Radolfzell
Holzschnitt. Unsigniert. Unterhalb der Darstellung typographisch bezeichnet "Erich Heckel: Frühlingslandschaft. Originalholzschnitt". Im Passepartout. Eines von 100 Exemplaren, erschienen in "Das Kunstblatt", Heft 1 (Januar 1918), vor Seite 1.
WVZ Dube 255; Söhn HDO 31701–1.
Leicht gegilbt. Verso in den vier Ecken mit Resten einer älteren Montierung.
Stk. 26,2 x 21 cm, Bl. 28,5 x 21,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.