ONLINE-CATALOGUE
| AUCTION 14 | 01. Dezember 2007 |
|
more search options |
| Auction 14 | 1 result | |
| Catalogue Archive | 2 results |
Fritz Erler
1868 Frankenstein (Schlesien) – 1940 München
Deutscher Maler, Grafiker und Bühnenbildner. Ab 1886 Studium an der Königlichen Kunstschule Breslau. 1892–94 Besuch der Académie Julian in Paris. 1895 Übersiedlung nach München und 1918 nach Holzhausen am Ammersee. Mitbegründer der Zeitschrift "Die Jugend" um 1896 und Gründungsmitglied der Künstlervereinigung "Die Scholle" um 1899. Ab 1898 schuf er großformatige Wandbilder und Fresken. Ab 1910 erfreute der Künstler sich großer Beliebtheit, sodass in der Modernen Galerie Heinrich Thannhauser einer der Ausstellungsräume dauerhaft für ihn reserviert war. Im Ersten Weltkrieg offizieller Militärmaler und Ersteller von Werbeplakaten zur Kriegspropaganda. Zudem als Porträtmaler tätig. Ehrenmitglied der Akademie der Bildenden Künste München und Mailand sowie korrespondierendes Mitglied der Wiener und Münchner Secessionen, und zahlreicher weiterer Vereinigungen.
196 Fritz Erler "Gauklertag". 1925.
Fritz Erler 1868 Frankenstein (Schlesien) – 1940 München
Lithograph in colours Im Stein signiert o.li. "Erler" und betitelt u.Mi. "Gauklertag". Außerhalb der Darstellung signiert in Blei u.re. "F. Erler" und u.li. typographische Bezeichnung des Verlagshauses "A. Gaus & Co. München". In einfacher Holzleiste gerahmt.
Bl. 31,3 x 20,5 cm, Ra. 48 cm x 36,2 cm.