ONLINE-KATALOG
AUKTION 41 | 13. September 2014 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 41 | 7 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 23 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 2 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 152 Ergebnisse |
Eberhard Göschel
1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
1964–69 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden bei Herbert Kunze und Rudolf Bergander, danach freischaffend tätig und im Kreis um A. R. Penck aktiv. Der Künstlerkreis wurde vom Ministerium für Staatssicherheit observiert und es folgten Repressionen. Erste Ausstellungen folgten ab 1973. Zwischen 1974–78 Leiter der Arbeitsgruppe Leonhardi-Museum. 1977–80 Meisterschüler an der Akademie der Künste bei Theo Balden. 1978 Gründung der Dresdner Obergrabenpresse mit Peter Herrmann, Jochen Lorenz, Bernhard Theilmann und Ralf Winkler und Veröffentlichung von Grafikmappen. Studienreisen erfolgten in den 1970er und 80er Jahren nach Warschau, Georgien und Italien. 1979 Entstehung von ersten plastischen Arbeiten in Terrakotta. Nach dem Mauerfall Reisen nach Italien und Indien und zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen. Ab 1992 Mitglied des Deutschen Künstlerbundes sowie ab 1996 Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste. 2006 erste Entwürfe für die Porzellan-Manufaktur Meissen.
323 Eberhard Göschel, Südliche Stadtlandschaft. 1977.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Farbradierung auf Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Göschel" und datiert, u.li. nummeriert "9/30".
Minimal fingerspurig.
Pl. 30,5 x 24,6 cm, Bl. 50,3 x 39 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
325 Eberhard Göschel, Ohne Titel. 1986.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Farbradierung auf kräftigem "Hahnemühle"-Bütten. In Blei signiert "Göschel" und datiert u.re., u.li. nummeriert "III". Verso von fremder Hand bezeichnet. Eines von 30 Exemplaren der Folge von zehn Radierungen "Die Besteigung des Ätna", Edition 46 der eikon Grafik-Presse 1988, Dresden.
Unscheinbare Knickspur u.re.
Pl. 64,3 x 49 cm, Bl. 78 x 56,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
326 Eberhard Göschel, Weite Landschaft. 1992.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Farbaquatinta auf festem Bütten. In Blei signiert "Göschel" und datiert u.re. sowie u.li. nummeriert "12/50" u.li.
Rand o. und Ecke o.re. etwas knickspurig.
Pl. 12,5 x 49,7 cm, Bl. 44 x 76 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
327 Eberhard Göschel, Ohne Titel. 1980.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Farbaquatintaradierung auf Bütten. In Blei signiert "Göschel" und datiert, u.li. bezeichnet "Beleg für Jochen".
Knick u.re., Ecke o.re. ganz leicht gestaucht.
Pl. 32,2 x 32,8 cm, Bl. 53,2 x 39,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
328 Eberhard Göschel, Schwarze Pinselzüge auf Rot. 1982.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Farbaquatinta von zwei Platten auf festem chamoisefarbenen Papier. In Blei signiert "Göschel" und datiert u.re und bezeichnet "Gültiger Andruck" u.li.
Etwas atelierspurig, verso fingerspurig.
Pl. 20 x 31,8 cm, Bl. 35,3 x 46 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
329 Eberhard Göschel, Belebte Oberflächenstrukturen in Braun und Schwarz. 1979.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Farbradierung auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Göschel" und datiert, u.li. bezeichnet "Probe I".
Blatt fingerspurig und mit deutlicherer Knickspur u.li.
Pl. 35 x 32,3 cm, Bl. 53,5 x 39,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
330 Eberhard Göschel, Ohne Titel. 1981.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Farbradierung auf festem Bütten. In Blei signiert "Göschel" und datiert u.re., u.li. bezeichnet "Probedruck".
Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet.
Pl. 21,8 x 49,6 cm, Bl. 40 x 54 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.