|
|
Josef Hegenbarth
1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Zunächst Ausbildung beim Vetter und Tiermaler Emanuel Hegenbarth. 1909–15 Studium an der KA Dresden bei C. Bantzer, O. Zwintscher u. G. Kuehl, dessen Meisterschüler. 1916–19 Aufenthalt in Prag, Mitbegründer der Prager Secession. Ab 1919 freischaffend in Dresden tätig und Mitglied der Dresdner Künstlervereinigung. Ab 1924 Mitarbeiter an der Zeitschrift 'Jugend', ab 1925 beim 'Simplicissimus'. 1936 als "entartet" diffamiert, ein Jahr später wurden zwölf Arbeiten beschlagnahmt. 1943–45 in Böhmisch-Kamnitz, Verlust eines Teils seines Werkes durch Kriegsfolgen. 1945 wieder in Dresden, 1946 angestellt an der Schule für Werkkunst, 1947–49 Professor an der ABK Dresden. Hegenbarth fand zu Lebzeiten mit expressiv-kongenialen Illustrationen zu zahlreichen Werken der Weltliteratur auf beiden Seiten des getrennten Deutschlands als einer der bedeutendsten deutschen Illustratoren Anerkennung.
|
|
365
Josef Hegenbarth "Golgatha". 1958/ 1959.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Lithographie. Im Stein signiert "Josef Hegenbarth" u.re. Blattränder knick- und fingerspurig, Ecken mit Reißzwecklöchlein. WVZ Lewinger 275.
|
St. 39 x 30 cm, Bl. 52 x 40 cm. |
|
120 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
632
Josef Hegenbarth "Winterfreuden". Um 1934.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Feder- und Pinselzeichnung in farbiger Tusche auf Velin. Verso Nachlaßstempel und Graphitzeichnung einer Tiergruppe. Im Passepartout. Blatt in den Randbereichen etwas angeschmutzt.
Vgl.: Nahezu motivgleiches Blatt WVZ Zesch D III / HA 4486.
|
30,1 x 20,8 cm. |
|
480 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
633
Josef Hegenbarth, Auf der Parkbank. Um 1942.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche auf Velin. Verso mit Nachlaßstempel III u.li. Verso Personengruppe auf einem Aussichtspunkt (Graphitzeichnung). Bräunliche Flecken am Blattrand u. und re. sowie in der Darst. o.re. Zwei Locher-Löchlein re. WVZ Zesch D III 974.
|
18 x 28 cm. |
|
600 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
500 € |
|
|


|
634
Josef Hegenbarth, Fünf Tierskizzen. Ohne Jahr.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
eder- und Pinselzeichnungen in farbiger Tusche. Verso jeweils mit dem Nachlasstempel versehen. Blätter leicht gebräunt und mit kleinen Reißzwecklöchlein an den Rändern, drei Zeichnungen etwas lichtrandig.
|
30,5 x 44 cm. |
|
1.200 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
635
Josef Hegenbarth "Kopf eines Rehbocks". Um 1942.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Pinsel- und Federzeichnung in Tusche auf chamoisfarbenem Velin. In Blei signiert u.re. "Jos. Hegenbarth". Verso Bleistiftskizzen der gleichen Zeit. Hinterlegter Riss mittig, mit bräunlichen Flecken. WVZ Zesch. D V 907.
|
22 x 27 cm. |
|
360 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|


|
636
Josef Hegenbarth, zu Grimmelshausen "Der abenteuerliche Simplicissimus - Das zweite Buch. Das 25. Kapitel, Variante zu Seite 168". 1958.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Feder- und Pinselzeichnungen in Tusche. Verso mit dem Nachlaßstempel versehen sowie von fremder Hand in Blei bezeichnet. Blatt etwas gebräunt. Beigegeben: 8 Neujahrsgrußkarten der Witwe.
|
Zeichnung 18 x 14,2 cm, Grußkarten max. 21 x 14,7 cm. |
|
500 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
420 € |
|
|
|
637
Josef Hegenbarth "Danksagungsblatt". 1959.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Lithographie. Auf der zweiten Kartenhälfte in Tinte signiert "Josef Hegenbarth". Blatt minimal knickspurig. WVZ Lewinger 326.
|
Bl. 22,5 x 33 cm. |
|
120 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
100 € |
|
|
|
638
Josef Hegenbarth "Im Park". Um 1942.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Pinsel- und Federzeichnung in Tusche auf bräunlichem Velin. Verso mit Nachlaßstempel III. Verso Zirkusszene in schwarze Kreide aus der gleichen Zeit. Leicht fleckig und mit winzigem Reißzwecklöchlein re.o. WVZ Zesch D III 774.
|
16 x 26 cm. |
|
600 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
550 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|