Max Merker
1861 Weimar – 1928 ebenda
Landschafts- und Porträtmaler sowie Lithograf. Ausbildung an der Weimarer Malschule bei Th. Hagen, Struys u. W. Friedrich. Professur daselbst. Als Vertreter der Weimarer Schule fertigte er hauptsächlich Stimmungslandschaften (Motive aus d. Harz u. Oberfranken) z.T. mit mythologischer Staffage.
|
|
010
Max Merker, Windmühle bei Zernikow. Wohl um 1880.
Max Merker 1861 Weimar – 1928 ebenda
Öl auf Malpappe. Verso in Blei bezeichnet "bei Zernikow" und "Prof. Max Merker / Weimar", in Tusche "a. d. Nachlaß Prof. Max Merker erworben 1944. H. Lange." In profilierter Holzleiste gerahmt. Malschicht mit mehreren längeren Rissen ( 7-15 cm). Ausgeprägtes Krakelee.
|
33 x 23,5 cm, Ra. 42 x 32,5 cm. |
|
360 € |