Kunsthändler u. Verleger. Vertrieb Erzeugnisse zahlreicher Nürnberger Kupferstecher, u.a. ca. 25 Landkarten. Bis 1702 als Lehrer von Johann Baptista Homann tätig. Ab 1708 das Verlagswerk des Schwagers Jacob von Sandrart übernommen.
Kupferstich. In der Platte u.re. ligiertes Monogramm und bezeichnet "IS fec:". Mittelfalz. Blatt gebräunt, minimal stockfleckig, mit drei restaurierten Einrissen am unteren Blattrand.
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)