|
|
Hermann Glöckner
1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
1903 Gewerbeschule in Leipzig. 1904–07 Lehre als Musterzeichner, nebenbei Besuch der Kunstgewerbeschule im Abendstudium. Ab 1909 freiberufliche künstlerische Tätigkeit. 1915–18 Kriegseinsatz. 1921 Heirat mit Frieda Paetz. 1923 Aufnahme an die Dresdner Kunstakademie bei Otto Gußmann. Seit 1926 regelmäßige Ausstellungen. Durch Kriegsbeginn verstärkt Arbeiten am Bau. Nach 1945 Beschäftigung mit freier Abstraktion, Ausprobieren verschiedener Drucktechniken. Seit 1959 auch plastische Arbeiten. Ab 1979 Dauervisum für die BRD. 1986 Ehrenmitgliedschaft des "Deutschen Künstlerbundes".
|
|
663
Hermann Glöckner "Ohne Titel: Titelblatt aus der Folge 10 Handdrucke". 1963/ 1971.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Hochdruck (Kasein-Tempera) in Violett-Braun auf Japan (?), auf hellbraunes Leinen montiert. Im Passepartout hinter Glas, in Holzrechteckleiste gerahmt. Im Passepartout hinter Glas in einer Holzleiste gerahmt.
|
BA. 42 x 57 cm, Ra. 57,5 x 68 cm |
|
900 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
750 € |
|
|
|
664
Hermann Glöckner "Ohne Titel: Blatt 9 aus der Folge 10 Handdrucke". 1963/ 1971.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Hochdruck (Kasein-Tempera) in Rot-Braun. Im Passepartout hinter Glas, in Holzrechteckleiste gerahmt. Verso signiert "Glöckner", datiert und bezeichnet. Im Passepartout hinter Glas in einer Holzleiste gerahmt.
|
BA. 35 x 49 cm, Ra. 57 x 68 cm. |
|
780 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
665
Hermann Glöckner "Ohne Titel: Blatt 7 aus der Folge 10 Handdrucke". 1963/ 1971.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Hochdruck (Kasein-Tempera) in Rot-Braun. Im Passepartout hinter Glas, in Holzrechteckleiste gerahmt. Verso signiert "Glöckner", datiert und betitelt. Im Passepartout hinter Glas in einer Holzleiste gerahmt.
|
BA. 35 x 49 cm, Ra. 56,5 x 67 cm. |
|
780 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
666
Hermann Glöckner "Kreuzende Diagonalen vor gelber und roter Fläche". 1977.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Farbige Kreide, Faserstift und Graphit. Arbeit mehrfach von Künstlerhand horizontal und vertikal gefaltet. Verso Nachlaßstempel sowie eine weitere Farbkreidezeichnung. Im Passepartout hinter Glas gerahmt. Kleine Knickspur und unscheinbarer Einriss (Falz) am unteren Blattrand.
|
21 x 29,5 cm, Ra. 43 x 53 cm. |
|
700 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
500 € |
|
|
|
667
Hermann Glöckner " Rote Dreieckform mit blauen Schwüngen". 1977.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Farbige Kreiden und Graphit auf bräunlichem Papier. Arbeit mehrfach von Künstlerhand horizontal und vertikal gefaltet. Verso in Blei von Künstlerhand bezeichnet und datiert. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
|
21 x 29 cm, Ra. 43 x 53 cm. |
|
900 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
700 € |
|
|
|
668
Hermann Glöckner "Landschaft mit Dungwagen. Heißer Tag. (Voitsdorfer Landschaft)". 1950.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Aquarell und Deckfarben auf gelblichem Papier. Verso am oberen Blattrand signiert "Glöckner" und mit dem Adresstempel des Künstlers versehen, am unteren Blattrand betitelt und datiert 130950/I. Im originalen Passepartout des Künstlers fest montiert. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
|
BA 29,3 x 41,5 cm, Bl. 47,5 x 64 cm. |
|
2.000 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
2.600 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|