|
|
Stefan Plenkers
1945 Ebern/Bamberg – lebt in Dresden
1967–72 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden, Meisterschüler bei Gerhard Kettner. Studienreisen nach Frankreich, China und in die USA. Lebt und arbeitet in Dresden.
|
|
437
Stefan Plenkers "Sonnenblumen". 1973.
Stefan Plenkers 1945 Ebern/Bamberg – lebt in Dresden
Lithographie in Schwarzbraun auf Kupferumdruckpapier. In Blei signiert "S. Plenkers" und datiert u.re., bezeichnet "Archivdruck" u.li.
|
St. 32,5 x 22,5 cm, Bl. 50,5 x 36 cm. |
|
50 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
40 € |
|
|
|
438
Stefan Plenkers "Manege". 1973.
Stefan Plenkers 1945 Ebern/Bamberg – lebt in Dresden
Lithographie in Braun auf Kupferumdruckpapier. In Blei signiert "Plenkers" und datiert u.re., bezeichnet "Archivdruck" u.li.
|
St. 24 x 19,5 cm, Bl. 50,5 x 36,5 cm. |
|
50 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
40 € |
|
|
|
439
Stefan Plenkers "Kopf". 1972.
Stefan Plenkers 1945 Ebern/Bamberg – lebt in Dresden
Lithographie auf Kupferumdruckpapier. In Blei signiert "Stefan Plenkers" und datiert u.re., mit Widmung "für Herrn Ehrhardt" versehen u.li.
|
St. 31,5 x 22 cm, Bl. 50 x 38 cm. |
|
10 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
35 € |
|
|
|
440
Stefan Plenkers "Ausstellungsplakat Galerie Nord". 1975.
Stefan Plenkers 1945 Ebern/Bamberg – lebt in Dresden
Lithographie auf Bütten. Im Stein signiert "S. Plenker" und datiert Mi.re. Leicht lichtrandig, am linken Rand stockfleckig, kleiner Riß am rechten Rand, am oberen Rand knickspurig.
|
St. 64 x 49 cm, Bl. 70,3 x 53 cm. |
|
20 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
441
Stefan Plenkers "Teestube". 1980.
Stefan Plenkers 1945 Ebern/Bamberg – lebt in Dresden
Monotypie. Signiert "Plenkers" und datiert u.re., betitelt u.li. Blatt leicht angeschmutzt.
|
Pl. 32,5 cm x 25,5 cm, Bl. 47,2 x 35 cm. |
|
110 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
90 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|