ONLINE-KATALOG
AUKTION 25 | 18. September 2010 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 25 | 1 Ergebnis | |
Aktuelle Auktion | 2 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 6 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 59 Ergebnisse |
Pol Cassel
1892 München – 1945 Kischinau, UdSSR
Eigentlich Paul Cassel. 1907–09 Besuch der Kunstgewerbeschule in Erfurt, 1909–14 Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden bei Naumann u. Guhr. Teilnahme am Ersten Weltkrieg. Danach Anschluss an den Freundeskreis um C. Felixmüller, Otto Griebel, Otto Dix und Elfriede Lohse-Wächtler. 1921 Übersiedlung mit seiner Familie von Dresden nach Wehlen. 1925, 1926, 1929 u. 1933 Ausstellungen in der Galerie "Neue Kunst Fides" in Dresden, 1926 Ausstellungsbeteiligung an der Internationalen Kunstausstellung Dresden. Gründungsmitglied der "Dresdner Sezession 1932". 1933 als "entartet" verfemt, Malverbot. Lebensunterhalt durch Arbeit im Steinbruch. 1944 Einberufung zum Kriegsdienst, verstarb in sowjetischer Gefangenschaft.
447 Pol Cassel "Dunkler Baum". Um/vor 1932.
Pol Cassel 1892 München – 1945 Kischinau, UdSSR
Aquarell auf festem Velin. Verso mit dem Nachlaßstempel versehen u.li., in Blei betitelt u.re.
Verso unscheinbare Reste einer Montierung. Minimal fleckig.
Das Aquarell ist in dem von Franz-Carl Diegelmann, Zürich, geführten WVZ registriert.
Expressiv aufgefaßte Naturdarstellungen kehren bei den Aquarellen Pol Cassels immer wieder. Die vorliegende Arbeit zeigt einen bereits in tiefen Schatten getauchten Baum vor einem rot gefärbten Abendhimmel.
33 x 43 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.